Natürlich kann man die rund 100 Lichtinstallationen in Frankfurt auch zu Fuß erkunden, aber mit einer historischen Straßenbahn dürfte die Tour um einiges charmanter ausfallen. Täglich gegen 19 Uhr bis zum 20. April.
pia /
Wenn es in Frankfurt dunkel wird, kommen die Licht-Projekte der Luminale 2012 besonders gut zur Geltung. Wie schon 2010 beteiligt sich der Verein Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main (HSF) an der Veranstaltung. In Zusammenarbeit mit der Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) setzt die HSF eine historische Straßenbahn aus dem Jahr 1957 als Luminale-Express ein. Die Fahrgäste werden im Rahmen einer kleinen Stadtführung über die Luminale-Objekte entlang der Strecke sowie die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs in Frankfurt am Main informiert.
Der Sonderzug ist vom 15. bis 20. April täglich unterwegs. Er startet täglich gegen 19.10 Uhr an der Wendeschleife am Messeturm und befährt von dort die Tour des Ebbelwei-Expreß. Die Strecke führt auf einem Rundkurs von der Messe über Hauptbahnhof, Sachsenhausen, Zoo und Altstadt zurück zum Hauptbahnhof und zur Messe. Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten bestehen an allen Haltestellen entlang der Strecke, wie zum Beispiel an den zentralen Haltestellen „Hauptbahnhof“, „Stresemannallee/Gartenstraße“ „Südbahnhof“, „Zoo“ und „Willy-Brandt-Platz“. Die letzte Fahrt startet um 22.10 Uhr am Messeturm.
Für die Fahrt im Luminale-Express ist lediglich eine im Tarifgebiet Frankfurt gültige RMV-Fahrkarte notwendig, diese ist an den Automaten der VGF an den Haltestellen erhältlich; ein Fahrkartenverkauf ist im Zug ist nicht möglich. Der Fahrplan des Luminale-Express wird an den zentralen Haltestellen auf gelben Schildern ausgehängt, er kann zudem im Internet unter www.hsf-ffm.de herunter geladen werden.