Körper des Wissens

Ein neuer Mann am Campus

Favorisieren Teilen Teilen

Die Frankfurter Goethe-Uni ist um ein Kunstwerk reicher. Gestern wurde die Skulptur „Body of Knowledge“ des Bildhauers Jaume Plensa auf dem Campus Westend eingeweiht. Ein Geschenk von Johanna Quandt.

jlo /

Eine neue Skulptur in Form eines menschlichen Körpers ziert die Freifläche zwischen Hörsaalzentrum und Casino-Anbau auf dem Campus Westend. Das Kunstwerk „Body of Knowledge“ – der Körper des Wissens – des spanischen Bildhauers Jaume Plensa ist acht Meter hoch und besteht aus einem Netz von Buchstaben – hunderte Buchstaben, Schriftzeichen und Hieroglyphen der unterschiedlichsten Sprachen. Und die transparente, begehbare Figur, die da jetzt so auf dem Campus herumsitzt, nachdenklich mit angezogenen Beinen, symbolisiert das, was die Universität ausmacht. „Unser Körper ist der Sitz des Geistes. Die Universität ist eine Ausweitung unseres Körpers. Ein Versammlungsort, an dem sich Menschen und Ideen, Tradition und Zukunft zu Zweigesprächen treffen und das Netz menschlichen Wissens weben“, so Plensa, der extra an den Main gereist kam.

Gestiftet wurde das außergewöhnliche Kunstwerk – übrigens die erste Großskulptur des Künstlers, die in Deutschland steht – von Johanna Quandt, die seit 2005 Ehrensenatorin der Goethe-Uni ist. Und Uni-Präsident Werner Müller-Esterl zeigte begeistert von dem vorzeitigen Weihnachtsgeschenk: „Die Skulptur kann zu einem Sinnbild und Markenzeichen der Universität werden. Die unterschiedlichen Schriftzeichen visualisieren die Internationalität der Goethe-Uni, die Transparenz des Kunstwerks symbolisiert die Offenheit des wissenschaftlichen Diskurses.“ Aber auch nachts ist sie ein Blickfang, denn dann wird sie durch 14 in den Boden eingelassene Strahler von Innen beleuchtet.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige