Immer mehr Schlauberger in Hessen: Mehr als 30.000 Studenten haben vergangenes Jahr die Hochschule erfolgreich hinter sich gelassen. Rekord! Und zum ersten Mal gab es mehr Bachelor- als Diplomabschlüsse.
ges /
Die Umstellung von Diplom und Magister auf Bachelor und Master macht sich bemerkbar: Jeder dritte Hochschulabsolvent in Hessen schimpft sich inzwischen „Bachelor“. 10.240 Mal verliehen die Universitäten des Landes 2011 diesen Titel. Damit stieg die Zahl innerhalb eines Jahres um mehr als ein Viertel. Noch krasser ist die Zuwachs bei den Masterstudiengängen: 3150 Absolventen, ein Zuwachs von 55 Prozent, sprechen für sich. Ganz anders die Diplomabschlüsse: Nur noch 7870 Studenten können sich nunmehr mit dem Kürzel „Dipl.“ schmücken. Ein Rückgang um 17 Prozent, der die Spitzenposition bedeutet. Erstmals schicken die Universitäten damit mehr Bachelor- als Masterabsolventen auf den Arbeitsmarkt. Der Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen.
Insgesamt stieg die Zahl der Absolventen vergangenes Jahr um 5,2 Prozent auf 30.200. Mehr als die Hälfte davon sind weiblich. Auf den hinteren Plätzen rangieren Lehrämtler (2670), Magister (1130) und die staatliche Laufbahnprüfung (970).