Partner
Ab Juli im Handel
Eintracht stellt neues Heimtrikot vor
Eintracht Frankfurt stellt das neue Heimtrikot für die Saison 2023/24 vor. Die Trikots im Stil der späten Achtzigerjahre bestehen aus wiederverwerteten Plastikflaschen.
Eintracht Frankfurt und Nike stellen das neue Heimtrikot für die Saison 2023/24 vor. In diesem wurde ein Design gewählt, das nicht nur in der Aufmachung der späten Achtzigerjahre daherkommt, sondern auch einheitlich für die Männer- und Frauenprofis sowie die Esportler gestaltet ist. Das Trikot ist mit diagonal verlaufenden Blockstreifen in Rot und Schwarz geprägt. Diese sollen eine Hommage an das Trikot, das die Eintracht zwischen 1987 und 1990 getragen hat, sein. So heißt es vonseiten Eintracht Frankfurt.
Frauen- und Esports-Trikots erstmals mit Sponsor Indeed versehen
Darüber hinaus setzen dünne Streifen im dezenten Rot-Weiß-Farbverlauf Akzente, die das Retrodesign abrunden sollen. Der Eintracht-Adler in Rot-Weiß auf der Brust, das Swoosh-Emblem von Nike und das Logo des Hauptsponsors Indeed sind auf der Vorderseite des Trikots eingearbeitet. Indeed wird zudem erstmals auch auf den Frauen- und Esports-Trikots als Hauptsponsor zu sehen heißt, so Eintracht Frankfurt.
Heimtrikots bestehen aus wiederverwerteten Plastikflaschen
Auf Nachhaltigkeit legt man bei Eintracht Frankfurt ebenfalls großen Wert. So ist das Trikot aus 100 Prozent recyceltem Polyestergewebe hergestellt, das aus wiederverwerteten Plastikflaschen gewonnen wird. Die Plastikflaschen werden für den Herstellungsprozess gesammelt, gereinigt und eingeschmolzen, erklärt Eintracht Frankfurt.
Hier bekommt man die Trikots und so viel kosten sie
Die neuen Heimtrikots für Herren und Kinder in der Stadionversion sind über die mainaqila-App, im Onlineshop der Eintracht, bei Nike sowie in den offiziellen Fanshops und den Partnerfanshops ab dem 5. Juli erhältlich. Angeboten wird sie für Herren in den Größen S bis 3XL, für Damen und Kinder in den Größen XS bis XL. Die Stadionversion für Damen und die Fanversion für Erwachsene und Kinder sind ab dem 17. Juli erhältlich. Die Spielerversion folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Stadionversion wird für Erwachsene 95 Euro und für Kinder 75 Euro kosten. Mitglieder erhalten einen Rabatt.
Darüber hinaus setzen dünne Streifen im dezenten Rot-Weiß-Farbverlauf Akzente, die das Retrodesign abrunden sollen. Der Eintracht-Adler in Rot-Weiß auf der Brust, das Swoosh-Emblem von Nike und das Logo des Hauptsponsors Indeed sind auf der Vorderseite des Trikots eingearbeitet. Indeed wird zudem erstmals auch auf den Frauen- und Esports-Trikots als Hauptsponsor zu sehen heißt, so Eintracht Frankfurt.
Auf Nachhaltigkeit legt man bei Eintracht Frankfurt ebenfalls großen Wert. So ist das Trikot aus 100 Prozent recyceltem Polyestergewebe hergestellt, das aus wiederverwerteten Plastikflaschen gewonnen wird. Die Plastikflaschen werden für den Herstellungsprozess gesammelt, gereinigt und eingeschmolzen, erklärt Eintracht Frankfurt.
Die neuen Heimtrikots für Herren und Kinder in der Stadionversion sind über die mainaqila-App, im Onlineshop der Eintracht, bei Nike sowie in den offiziellen Fanshops und den Partnerfanshops ab dem 5. Juli erhältlich. Angeboten wird sie für Herren in den Größen S bis 3XL, für Damen und Kinder in den Größen XS bis XL. Die Stadionversion für Damen und die Fanversion für Erwachsene und Kinder sind ab dem 17. Juli erhältlich. Die Spielerversion folgt zu einem späteren Zeitpunkt. Die Stadionversion wird für Erwachsene 95 Euro und für Kinder 75 Euro kosten. Mitglieder erhalten einen Rabatt.
29. Juni 2023, 14.32 Uhr
Sinem Koyuncu

Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. Mehr von Sinem
Koyuncu >>
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Sport

DFL-Treffen am 11. Dezember
Eintracht will neuen Investor-Deal – Kritiker fürchten um Wettbewerb
Eintracht Frankfurt gibt grünes Licht für den neuen Vorschlag eines Investoreneinstiegs bei der DFL. Erste Vereine und die Fanszene bekunden bereits ihre Abneigung. Sie befürchten vor allem eine Verzerrung des Wettbewerbes.
Text: Till Geginat/dpa / Foto: Am kommenden Montag will die DFL erneut über einen Investoren-Deal abstimmen © Bernd Kammerer (Symbolbild)

SportMeistgelesen
- Fan-Krawalle in NeapelHohe Haftstrafen für zwei Eintracht-Frankfurt-Fans
- Frankfurt GamesNFL: Colts besiegen Patriots im Deutsche Bank Park
- EM 2024Diese fünf EM-Spiele finden im Waldstadion statt
- Eintracht Frankfurt-FC BarcelonaMomente der Glückseligkeit im Waldstadion
- Eintracht Frankfurt gegen VfB StuttgartEintracht übt Kritik an Polizei und Fans
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen