Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Christina Weber
Foto: Christina Weber

Bei Protest gegen Nazi-Aussteller auf Buchmesse

Frankfurter Stadtverordneter Nico Wehnemann auf Buchmesse verprügelt – Sieg-Heil-Rufe von Nazis

Der Frankfurter Stadtverordnete Nico Wehnemann bezahlte seinen Protest gegen rechtsextreme Verlage auf der Buchmesse mit Prellungen am Rücken und seinem Genick. Die Polizei soll nicht eingeschritten sein.
Wehnemann, der für die Partei "Die Partei" im Frankfurter Stadtparlament sitzt, hatte am Samstag rechte Stände auf der Buchmesse aufgesucht und seinen Protest kundgetan. Sein Parteifreund, der frühere Titanic-Chefredakteur Leo Fischer, schrieb auf Facebook:



Wehnemann bestätigte den Vorfall gegenüber dem Journal Frankfurt, postete auf Twitter ein Foto von dem Vorfall:



Die Polizei habe seine Anzeige nicht aufnehmen wollen, erteilte dem Ehrengast der Messe einen Platzverweis. Wehnemann solle sich an eine Wache außerhalb des Messegeländes wenden. An dem Stand des Antaios-Verlags ging es auch danach hoch her, nach einer Veranstaltung des Verlags - auf der unter anderem der rechtsextreme Politiker Björn Höcke (AfD) und der ebenso gesinnte Autor Akif Pirinçci reden sollten - zogen einige Rechte zum Stand weiter. Die Polizei soll derweil versucht haben, die Gegendemonstranten vom Messegelände zu bringen.

Es ist nicht der erste Übergriff auf der Buchmesse. Am Freitag wurde der Münchener Verleger Achim Bergmann am Stand der „Jungen Freiheit“ von einem rechten Schläger verletzt, wie die taz berichtete.

Die Buchmesse hatte sich bewusst dafür entschieden, die Verlage zuzulassen, jedoch auch gleichzeitig zu Protesten aufgerufen. Außerdem wurden dezidiert linke Gruppen in die Nachbarschaft gesetzt – lesen Sie dazu unseren Bericht von gestern.

Update: Das sagt die Frankfurter Polizei zu den Vorfällen.
Foto: Archivbild
 
14. Oktober 2017, 19.57 Uhr
nil/tm
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Politik
Titanic ist „so pleite wie noch nie“ - allerdings vorerst gerettet. Über fehlende Mäzene, die letzte Generation Titanic und Unterstützungsmöglichkeiten sprach das JOURNAL mit Chefredakteurin Julia Mateus.
Text: Katja Thorwarth / Foto: picture alliance / Foto Huebner
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen