Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Traumschläger Kollektiv e.V
Foto: Traumschläger Kollektiv e.V

Traumschläger Straßenfest

Kunst, Musik und Performances im Gutleutviertel

Das Traumschläger Kollektiv e.V. lädt am Samstag, den 11. August, zum ersten Straßenfest auf der südlichen Hardenbergstraße ein. Um 15 Uhr beginnt der Spaß mit Livemusik, Kunst und Performance.
Seit fünf Jahren gibt es den Verein Traumschläger Kollektiv e.V., der verschiedene Kunstformen vernetzen möchte. Das Kollektiv hat es sich zum Ziel gesetzt, aufstrebende Künstler durch Auftritts- und Ausstellungsmöglichkeiten zu fördern. So sollen soziale Kontakte geknüpft und der künstlerische Horizont erweitert werden.

Der Vernetzung ist auch das erste Straßenfest des Vereins am 11. August ab 15 Uhr in der Hardenbergstraße im Gutleutviertel gewidmet, das vom Amt für multikulturelle Angelegenheiten und dem Frankfurter Programm aktive Nachbarschaft unterstützt wird. Das Fest bietet gleichzeitig ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und literarischen Vorträgen. Zudem stellen verschiedene Künstler ihre Werke aus, von Malerei über Graphic Novel, bis zu Film, Lyrik, Siebdruck.

Eine Tombola und ein Anwohnerflohmarkt bieten weitere Möglichkeiten, miteinander ins Gespräch zu kommen und das eine oder andere schöne und unvergessliche Erinnerungsstück mit nach Hause zu nehmen. Für die kulinarische Verpflegung wird es Wein von Post Vinum, außerdem Pizza und Cocktails geben. Wem das nicht zusagt, der kann sich am Kaffee, an Kuchen oder an den kalten Getränken bedienen.

>> Straßenfest, Gutleutviertel, Samstag, 11. August, ab 15h, Hardenbergstraße
 
8. August 2018, 19.10 Uhr
ark
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen