Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Katharina Dubno
Foto: Katharina Dubno

Sunny Graff bekommt Tony-Sender-Preis

Eine Kämpferin für Gleichheit

Wie nun bekannt geworden ist, wird der Tony-Sender-Preis in diesem Jahr an die Kampfsport-Weltmeisterin Sunny Graff verliehen. Sie wird für ihre hervorragende Arbeit im Bereich Gleichberechtigung der Geschlechter ausgezeichnet.
Mit dem Preis wird an die Politikerin Tony Sender (1888-1964) erinnert, die ihre wichtigen Entwicklungsjahre in Frankfurt verbrachte und dort ihre prägenden politischen Anstöße erhielt. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis wird von der Stadt alle zwei Jahre zur Anerkennung und Förderung innovativer Leistungen im Bereich Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau verliehen. Am Freitag, den 29. November, wird er feierlich im Kaisersaal an die renommierte Selbstverteidigungstrainerin Sunny Graff verliehen. Sie ist damit die 13. Preisträgerin.

Graff gründete 1985 den Verein Frauen in Bewegung in Frankfurt, in dessen Rahmen sie Selbstverteidigungs- und Gewaltpräventionskurse sowie Taekwonodo-Trainings für Frauen und Mädchen anbot. Auch als Organisatorin und Initiatorin des internationalen Frauenkampfkunstfestivals in Frankfurt ist sie aktiv. Die Kampfsport-Weltmeisterin habe Mädchen und Frauen dabei geholfen, sich selbstbewusst im Alltag für ihre Rechte einzusetzen und auf gewaltsame Übergriffe angemessen zu reagieren, sagt Rosmarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen). „Wir ehren mit Sunny Graff aber zugleich eine auf mehreren Feldern starke und verdienstvolle Persönlichkeit, die als Feministin, als Juristin, als Kampfkünstlerin und als Vorkämpferin für Frauenrechte unglaublich viel bewegt hat“, so die Dezernentin weiter.

Die vom Magistrat eingesetzte Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass sie mit ihrer Verbindung von (Kampf-)Sport und Feminismus weltweit einzigartige Arbeit in den Bereichen Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Gewaltprävention geleistet habe.
 
23. Juli 2019, 15.19 Uhr
Marlene Winkler
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Frankfurter Volkshochschule nimmt das Altstadtjubiläum zum Anlass, um über das Frankfurt der Zukunft zu sprechen. Unter anderem geht es darum, wie eine Stadt für alle aussehen könnte.
Text: Till Geginat / Foto: Die neue Altstadt in Frankfurt © Dirk Ostermeier
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen