Im Großraum Frankfurt öffnet eine weitere Internationale Schule ihre Pforten: Die Strothoff International School in Dreieich-Sprendlingen nimmt heute zum neuen Schuljahr 2009/10 mit rund 100 Schülern ihren Betrieb auf. Neben der Frankfurt International School in Oberursel und der Internationalen Schule in Sindlingen gibt es nun also auch südlich der Mainmetropole eine Schule für Kinder internationaler Führungskräfte - und Eltern mit Eliteanspruch und dem nötigen Kleingeld. Namensgeber, Gründer und Träger der privaten Schule ist der Dreieicher Unternehmer Hans Strothoff. Der 58-Jährige Küchen-Tycoon ist Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG (Jahresumsatz rund 2,7 Milliarden Euro), zu der auch die Unternehmen Musterhaus Küchen Fachgeschäft und WK Wohnen gehören. Zehn Millionen Euro aus seinem Privatvermögen hat Strothoff in die Schule investiert, in der einmal rund 600 Schüler lernen sollen. Das Institut richtet sich nach den weltweiten Standards der internationalen Schulen: Unterrichtssprache ist Englisch, am Ende steht das International Baccalaureate, das zum Studium an fast allen Universitäten der Welt berechtigt. Das 7,5 Millionen teure und 5800 Quadratmeter große Gebäude ist hochwertig ausgestattet, statt Tafeln gibt es elektronische "Activeboards", jeder Schüler hat ein eigenes Notebook. Die durchschnittliche Klassengröße liegt bei 12 Schülern. Ideale Voraussetzungen, die natürlich ihren Preis haben: 14800 Euro im Jahr kostet der Kindergartenbesuch, für die Ganztagsschule müssen Eltern bis zu 18800 Euro jährlich hinblättern.