Als am Montagvormittag ein ICE aus Essen im Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen Halt machte, löste die Brandschutzanlage aus. Verklemmte Bremsen verursachten Rauch, daher wurden Zug und Bahnhof evakuiert.
nb /
Kleine Ursache – große Wirkung. Am Montagvormittag wurde am Fernbahnhof am Frankfurter Flughafen ein ICE und auch der gesamte Regionalbahnhof für ungefähr 40 Minuten evakuiert. „Die Ursache war recht harmlos“, sagt ein Sprecher der Deutschen Bahn. Vermutlich habe es bei einem ICE, der von Essen unterwegs nach München war und gegen 10:40 Uhr in den Fernbahnhof einfuhr, verklemmte Räder gegeben. Dadurch sei Rauch entstanden und da die Brandschutzanlage im Fernbahnhof sehr sensibel sei, seien da auch gleich große Maßnahmen eingeleitet worden. Sprich: der Fernbahnhof wurde evakuiert und die rund 330 Passagiere des ICE seien auf nachfolgende Züge, die teilweise am Regionalbahnhof des Flughafens oder vom Frankfurter Hauptbahnhof abgefahren seien, verwiesen worden. Wie der Bahn-Sprecher betont habe es – entgegen anderslautender Meldungen – kein offenes Feuer gegeben, eben nur Rauch.
Der liegengebliebene ICE sei mit einer Diesellok in die Werkstatt nach Griesheim abgeschleppt worden. Um 11.33 Uhr habe man den Fernbahnhof wieder freigeben können, mit Verspätungen war danach zu rechnen.