Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Sadaf Sharaf
Foto: Sadaf Sharaf

Osteingang nur kurzfristige Lösung

Zweiter Zooeingang wieder eröffnet

Die Zoobesucher dürften sich jetzt besonders freuen: Neben dem Zooeingang am Alfred-Brehm-Platz wurde nach vier Jahren der östliche Nebeneingang in der Rhönstraße wieder geöffnet. Doch auch hier kommt nicht jeder rein.
Als im Jahre 2013 im Zuge der Eröffnung des neuen Zooeingangs am Alfred-Brehm-Platz der östliche Nebeneingang in der Rhönstraße geschlossen wurde, sorgte dies für Empörung bei den Besuchern. Doch nun nach vier Jahren wurde der Osteingang wieder geöffnet. Kulturdezernentin Ina Hartwig (rechts im Bild) erklärte, warum. „Viele Gespräche mit Anwohnern und Interessenvertretern aus dem östlichen Frankfurt haben mir deutlich gemacht, wie sehr der Eingang vermisst wurde, und wie beschwerlich der Zugang zum Zoo für manche durch die längere Wegstrecke zum Haupteingang war" . Nun ist damit Schluss.

In den Sommermonaten ist der Zugang wieder für viele Besucher möglich. Jedoch auch nicht für alle und nicht für immer. Inhaber von Dauer- und Vorverkaufskarten können den Eingang in der Rhönstraße vom 15. Juni bis zum 17. September täglich in der Zeit von 9 bis 15 Uhr nutzen. Wer keine Jahreskarte hat, muss zum Eingang am Alfred-Brehm-Platz gehen, denn der Eingang in der Rhönstraße bietet keinen Kartenverkauf an.
Der Eingang soll zunächst ein Probelauf sein und keine Dauerlösung. Im Herbst wird Bilanz gezogen und beobachtet, wie stark das Angebot genutzt wird. Erst im Nachhinein wird beurteilt, ob und wie ein dauerhaft für alle nutzbarer Eingang in der Rhönstraße eingerichtet werden kann, so Hartwig.

Foto: Zoodirektor Manfred Niekisch und Kulturdezernentin Ina Hartwig
 
15. Juni 2017, 10.00 Uhr
Sadaf Sharaf
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Kulturverantwortliche in Frankfurt rufen zu einer Lichterkette am Mainufer auf. Sie wollen ein Zeichen gegen den wieder vermehrten Antisemitismus setzen.
Text: Till Geginat / Foto: Frankfurts Kulturszene setzt am 10. Dezember ein Zeichen gegen Antisemitsmus © Adobe/OFC Pictures
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen