Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: © privat/ Cornelia Klaus
Foto: © privat/ Cornelia Klaus

Neu im Amt

Der International Women's hat eine neue Präsidentin gewählt

Turnusmäßig wechselt jedes Jahr die Präsidentin des International Women’s Clubs of Frankfurt. Zur neuen Chefin des Vereins wurde Cornelia Klaus gewählt. Der IWC setzt sich für die interkulturelle Gemeinschaft ein und unterstützt soziale Projekte.
Die ausgebildete Bankkauffrau und Diplom-Betriebswirtin Cornelia Klaus begann ihre Amtszeit als Präsidentin des International Women’s Club of Frankfurt (IWC) am 1. Juli. Für das kommende Clubjahr, das am 30. Juni 2019 endet, ist sie die Präsidentin von circa 500 Mitgliedern aus 50 Nationen.

Klaus ist seit 2014 Mitglied des Frankfurter Vereins und übernahm in den letzten Jahren bereits Posten als Chairperson einer Interessensgruppe sowie als erste und zweite Vizepräsidentin. Die Mutter von zwei erwachsenen Söhnen möchte für ihre Amtszeit den Schwerpunkt der Clubarbeit auf das Thema Wandel legen – sei es in den Bereichen Digitalisierung, Kommunikation, Umwelt, Kunst oder Kultur. „Wandel – Risiken und Chancen“ hat sie als Motto gewählt.

1946 von der Frankfurter Lehrerin Elisabeth Norgall gegründet, nehmen sich die internationalen Mitglieder des IWC dem interkulturellen Austausch an und setzen sich für ein friedliches Zusammensein von Frauen unterschiedlicher Herkunft und Kultur ein. Der gemeinnützige Verein unterstützt jährlich mehrere soziale Projekte in Frankfurt.
 
2. Juli 2018, 16.02 Uhr
nic
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen