Künstler Ümit Aslim im Senckenberg

Ein Comic für die Nachhaltigkeit

Favorisieren Teilen Teilen

Das Senckenberg Naturmuseum und Künstler Ümit Aslim beteiligen sich an der Bildungsoffensive der Vereinten Nationen. Der Künstler ist im Senckenberg Museum zu Gast, verteilt Comics und es gibt tolle Preise zu gewinnen.

mim /

Von den Landschaften Kasachstans über Aserbaidschan, Rumänien, Indien und Afghanistan bis zur Ostsee, den Alpen, der Sahel-Zone und dem
Regenwald: In den gezeichneten Bildpaaren stellen der Künstler Ümit
Aslim und der Zeichner Gregor Freiherr Schenck zu Schweinsberg, kurz
GReG, den Wert und die Schönheit der Natur ihrer Zerstörung durch den
Menschen gegenüber. Mit dem Comic greift Aslim die Themen seines
aktuellen bundesweiten Ausstellungsprojektes „Menschmaschinen kontra
Umweltzerstörung“ auf. Im Senckenberg Naturmuseum zeigt der Künstler
derzeit, begleitend zur Sonderausstellung „PLANET 3.0 –
Klima.Leben.Zukunft“, eines der zehn Exponate. Die roboterähnliche, mannshohe Figur aus aufbereitetem Material steht
für den technologischen Zeitgeist und transportiert gleichzeitig das
Thema Nachhaltigkeit. Die Skulptur soll die Besucher der
Sonderausstellung „PLANET 3.0 – Klima.Leben.Zukunft“, die noch bis
12. Januar 2014 läuft, für einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt
sensibilisieren. Im Comic zur Ausstellung erhalten die Besucher einen
repräsentativen Überblick aktueller Umwelt- und Klimaschäden aus
verschiedenen Kontinenten. Gleichzeitig werden sie über nachhaltige
Umweltmaßnahmen aus Praxis und Wissenschaft informiert, welche auch
Roboter in Zukunft theoretisch anwenden könnten. Bereits heute sind
Haushalts- und Industrieroboter im Einsatz. In Zukunft könnten Maschinen
ebenfalls dazu beitragen, die stetig zunehmenden Umwelt- und
Klimaschäden zu bewältigen.

Am 29. September verteilt der Künstler Ümit Aslim einen kostenlosen Kurzcomic an Kinder und Jugendliche im Senckenberg Naturmuseum. Anlass hierfür sind die Aktionstage der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Besucher können an einem Quiz zum Comic teilnehmen und Freikarten für das Museum sowie weitere Preise gewinnen, die nach dem Aktionstag verlost werden.


Mit der Aktion beteiligt sich Ümit Aslim zum zweiten Mal an den
Aktionstagen der Deutschen UNESCO-Kommission und ist damit Teil der
weltweiten Bildungsoffensive der Vereinten Nationen. Bereits zum
sechsten Mal in Folge beteiligen sich mehrere hundert Initiativen in
ganz Deutschland an den Aktionstagen der UN-Dekade „Bildung für
nachhaltige Entwicklung“.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige