Der Frankfurter Garten bietet mit dem Wintergarten am Goetheplatz eine Alternative zu den kommerziellen Weihnachtsmärkten. Neben hausgemachten Speisen und Getränken wird jeden Abend Live-Musik geboten.
Max Gerten /
Im Winter ist der Frankfurter Garten am Ostbahnhof geschlossen. Doch untätig bleibt der Frankfurter Garten in der kalten Jahreszeit nicht. Im und am Zukunftspavillon bietet der Verein auf dem Goetheplatz täglich weihnachtliche Köstlichkeiten. Bei der Auswahl der Zutaten wird dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Saisonalität gelegt. Die Gäste können bei Kerzenschein hausgemachten Glühwein, Flammkuchen, Waffeln, Bio-Burger oder Arancini genießen und am Abend der Live-Musik lauschen. Der Verein selbst spricht von einer "kuscheligen Alternative zum kommerziellen Gewusel der großen Märkte". „Die Tradition, in der Vorweihnachtszeit bei heißen Getränken zusammenzusitzen, früher an einem Feuer, heute bei Kerzenschein, wollen wir am Goetheplatz zelebrieren“, sagt Ilona Lohmann-Thomas, Vorstand Frankfurter Garten e.V. Zudem werde es jeden Abend Live-Musik geben. „Musik verbindet und so gibt es am Abend Frankfurter Bands und französische Chansons“, so Lohmann-Thomas.
MissKreatiEva, Hate & Love und Traffic Jam treten unter anderem auf. Zudem legen am Wochenende gelegentlich DJs auf. Ob Rock, Rap, Punk, Reggae, Jazz oder französische Chansons: Da sollte für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein.
>> Frankfurter Winter-Garten und Musiker-Weihnachtsmarkt im Zukunftspavillon, Goetheplatz, täglich geöffnet ab 12 Uhr; weitere Infos unter: www.frankfurter-garten.de