(pia) Es ist wieder soweit: Im Bahnhofsviertel öffnen sich in der langen "Bahnhofsviertelnacht" am Donnerstag, 20. August, von 19 bis 23 Uhr die Türen für einen Blick hinter die Kulissen dieses spannenden Viertels.
Nun sind die neuen Programmhefte gedruckt. Sie geben einen Überblick über das Veranstaltungsangebot: Alle Teilnehmer der langen Nacht und ihr Programmangebot finden sich hier auf einen Blick. Ein Lageplan sorgt für Übersicht.
Zehntausend Menschen folgten im vergangenen Jahr begeistert der Einladung des Presse- und Informationsamtes, die unvergleichliche Atmosphäre des Bahnhofsviertels in einer lauen Sommernacht zu erleben. Auch für dieses Jahr wurde mit Unterstützung der Werkstatt Bahnhofsviertel wieder eine spannende Route durch das Viertel zusammengestellt.
International, abwechslungsreich, brisant, unheimlich, faszinierend, urban – jeder kann hier das Bahnhofsviertel auf seine Weise erleben. Besucherinnen und Besucher, die am 20. August ins Bahnhofsviertel kommen, werden erleben, dass das Viertel mit seiner lebendigen und kreativen Szene eine große Anziehungskraft hat. Cafes, Clubs, Künstlerateliers, Drogeneinrichtungen, Läden und ungewöhnliche Orte laden zu einem Besuch ein. Die Palette der Angebote reicht von Kunstführungen und Kosmetik-Masken über eine Krimi-Lesung bis zu Live-Musik und Tabledance. Der Blick hinter die Kulissen lohnt sich!
Im Hochbegabtenzentrum können die Besucher beispielsweise in die interaktive Welt eintauchen und lernen, ihre eigene Webseite zu gestalten. Ihre Türen öffnen auch die Merkez Moschee, die Loge zur Einigkeit und die Bahnhofsmission. Tatsächlich hinter die Kulissen geht es im English Theatre, und südfranzösische Spezialitäten werden bei Feinkost Schenck gereicht, während die Levi’s-Zentrale original "antike" Jeans ausstellt. Eine Reise in die weite Welt erlebt man in der Kaiserpassage, und im Hotel Nizza kann man in der "Sommernachtsbar mit Meerblick" entspannen.
Das Programm der "Bahnhofsviertelnacht" findet sich ab sofort unter www.frankfurt.de
Informationstelefon beim Presse- und Informationsamt (auch für Presseanfragen und Bildmaterial): 069/212-37809 oder per E-Mail an: bahnhofsviertelnacht@stadt-frankfurt.de. Und wer immer noch weiter feiern will: Das Kaiserstraßenfest findet dieses Jahr vom 21. bis zum 22. August statt.
Zur Information: In der "Bahnhofsviertelnacht" gibt es über 30 kostenlose Veranstaltungen. Zu einigen Führungen ist eine vorherige Anmeldung nötig: Führungen zu den wichtigen Stationen der Bahnhofsviertelnacht bietet wieder das Journal Frankfurt an. Anmeldung und Infos unter: www.frankfurter-stadtevents.de. Für Kunstführungen bei der Dresdner Bank: kunst@dresdner-bank.com. Für Besichtigungen des Drogennotdienstes telefonisch unter 069/2426 440 Für Rundgänge im Drogenkonsumraum telefonisch unter 069/2400 4879 Für die Backstageführungen im English Theatre und Führungen in der Loge zur Einigkeit: 069/212 37809 oder per E-Mail: bahnhofsviertelnacht@stadt-frankfurt.de