Partner
Deutscher Zukunftspreis für Frankfurter FH-Professor
Gerhard Silber (Foto), Professor am Fachbereich Informatik und Ingenieurwissenschaften der Fachhochschule Frankfurt am Main ist für den Deutschen Zukunftspreis 2008 vorgeschlagen worden. Der Preis ist mit 250.000 Euro dotiert.
Bundesministerin Anette Schavan hat Silber als einzigen Vertreter einer Fachhochschule für seine Arbeiten auf dem Gebiet „Präventive Bio-mechanik – Verfahren zur Prävention biomechanischer Gefahrenpotentiale am Menschen“ vorgeschlagen. Silber will mittels Computersimulationen Hilfsmittel gegen Zivilisationskrankheiten so verbessern, dass Sekundärkrankheiten verhindert werden oder der Zustand des Patienten zumindest nicht verschlimmert wird, heißt es seitens der FH FFM. Die Erstellung teurer Prototypen sei dann nicht mehr nötig, um innovative Produkte zu prüfen. Auch neue Diagnostikverfahren könnten so entstehen.
Foto: FH Frankfurt
Bundesministerin Anette Schavan hat Silber als einzigen Vertreter einer Fachhochschule für seine Arbeiten auf dem Gebiet „Präventive Bio-mechanik – Verfahren zur Prävention biomechanischer Gefahrenpotentiale am Menschen“ vorgeschlagen. Silber will mittels Computersimulationen Hilfsmittel gegen Zivilisationskrankheiten so verbessern, dass Sekundärkrankheiten verhindert werden oder der Zustand des Patienten zumindest nicht verschlimmert wird, heißt es seitens der FH FFM. Die Erstellung teurer Prototypen sei dann nicht mehr nötig, um innovative Produkte zu prüfen. Auch neue Diagnostikverfahren könnten so entstehen.
Foto: FH Frankfurt
25. Februar 2008, 12.02 Uhr
red
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Hochhaus KAIA
Sieg für die Holz-Hybrid-Bauweise
Am Mittwoch wurden die Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen Architekturwettbewerbs für den Atriumbau des Hochhauses KAIA präsentiert. Das Frankfurter Architekturbüro Schmidt Plöcker Architekten konnte sich dabei mit einer Holz-Hybrid-Bauweise durchsetzen.
Text: sfk / Foto: Rendering des Projekts Hochhaus KAIA © Groß & Partner

StadtlebenMeistgelesen
- InnenstadtFrankfurter Zeil: Was kommt, was geht, was bleibt?
- Galeria Karstadt KaufhofModekette mietet Karstadt-Filiale auf der Zeil
- Frankfurt HalbmarathonMehr als 20 Kilometer durch den Frankfurter Süden
- BaumaßnahmenDen Weg Richtung Verkehrswende mit Asphalt ebnen
- WeltwassertagDie Nidda: Der umgebaute Fluss
30. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen