Legales Kiffen für 16 Euro pro 3-Gramm-„Tütchen“ - rein pflanzlich, versteht sich. Da leuchten die Augen eines jeden Nachwuchs-Hippies. Doch in Deutschland wird wohl schon bald ein Verbot gegen die neue Populärdroge „Spice“ verhängt. Forscher des Universitätsklinikum Freiburg gehen beim Konsum von mindestens Cannabis-ähnlichem Suchtpotenzial aus. Die Wissenschaftler warnen eindringlich vor dem Rauchen, da die Beimischung synthetischer Stoffe im Produkt nicht ausgeschlossen werden kann.
Ebenso weiß man noch nichts über denkbare Langzeitschäden, und auch das Risiko einer Überdosierung ist durch die ungleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe in der Kräutermischung gegeben. Der Hauptwirkstoff der Modedroge, das Cannabinoid „CP-47, 497“, wurde nun entschlüsselt und besitzt eine vielfach höhere pharmakologische Potenz als der Hauptwirkstoff der Cannabispflanze, das THC.
Derzeit läuft ein Prüfungsverfahren beim Bundesministerium für Gesundheit, um „Spice“ dem Betäubungsmittelgesetz zu unterstellen – das würde bedeuten, dass der Erwerb illegal würde.