eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: nil
Foto: nil

300.000 Euro Schaden

Über 30 Autos in Bornheim beschädigt, zwei gehen in Flammen auf

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben bislang unbekannte Täter in Bornheim mehrere parkende Autos zerkratzt, zwei Fahrzeuge in unmittelbarer Nähe gingen in Flammen auf. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 300.000 Euro.
Zwischen 00.00 Uhr und 5:00 Uhr wurden in der Montagnacht mehr als 30 parkende Autos im Stadtteil Bornheim mutwillig beschädigt. Der Fahrzeuglack wurde nach Angaben der Polizei über die gesamte Fahrzeuglänge erheblich zerkratzt. Betroffen waren Autos in der Arnsburger Straße und der Eichwaldstraße.

Nach Schätzungen der Polizei beläuft sich der Gesamtschaden auf etwa 100.000 Euro. Die Polizei befürchtet jedoch, dass der Schaden noch größer sein könnte. Womöglich hätten noch nicht alle Autobesitzer die Kratzer entdeckt und gemeldet.

Die Täter konnten noch nicht ermittelt werden. Daher bittet die Polizei mögliche Zeugen, sich mit sachdienlichen Hinweisen unter der Rufnummer 069/75510500 bei dem 5. Polizeirevier zu melden.

Brennende Autos in der Tiefgarage
In der gleichen Nacht brannten in einer Tiefgarage in Bornheim zwei Autos ab. Gegen 1:38 Uhr am Montagmorgen rückten rund 50 Kräfte der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Kalbach aus, um einen Brand in einer Tiefgarage in der Großen Spillingstraße in Bornheim zu löschen.

Dort brannten zwei Autos, was seine Menge Rauch verursachte. Mit Atemschutzgeräten ausgerüstet bekämpften die Feuerwehrmänner den Brand und kümmerten sich um einige Bewohner, die beunruhigt vom Rauchgeruch ihre Wohnung über der Tiefgarage verließen. In einem Bus wurden die Anwohner betreut. Gegen 2:40 Uhr konnte das Feuer gelöscht werden, der Einsatz der Feuerwehr dauerte jedoch bis in den frühen Morgen.

Verletzt wurde bei dem Brand niemand, der Sachschaden beträgt Schätzungen zufolge 200.000 Euro. Die Polizei ermittelt derzeit noch die Brandursache.

Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Vorfällen gibt, kann die Polizei aufgrund laufender Ermittlungen noch nicht sagen.
 
1. November 2016, 10.34 Uhr
mg/ nb/ nic
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Am Mittwoch wurden die Ergebnisse des kürzlich abgeschlossenen Architekturwettbewerbs für den Atriumbau des Hochhauses KAIA präsentiert. Das Frankfurter Architekturbüro Schmidt Plöcker Architekten konnte sich dabei mit einer Holz-Hybrid-Bauweise durchsetzen.
Text: sfk / Foto: Rendering des Projekts Hochhaus KAIA © Groß & Partner
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
29. März 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Frankfurts schönste Bauten Inside – Hinter den Kulissen des Frankfurter Römers
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Zoo Frankfurt
    Zoo Frankfurt | 09.00 Uhr
  • Das historische Ensemble der ehemaligen P.P. Heinz Ölfabrik
    Die Fabrik | 17.30 Uhr
Kinder
  • Lernen beim Schlosskater Ferdinand
    Holzhausenschlösschen | 14.00 Uhr
  • Valeska – Und ihre Schritte
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Das Neinhorn
    Alter Posthof | 15.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Wer hat meinen Vater umgebracht / Das Ende von Eddy
    Freies Schauspiel Ensemble im Titania | 20.00 Uhr
  • Trennung für Feiglinge
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • Die Laborantin
    Staatstheater Mainz | 19.30 Uhr
Kunst
  • Zurück ins Licht. Vier Künstlerinnen – Ihre Werke. Ihre Wege
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Wolken
    Museum Sinclair-Haus | 14.00 Uhr
  • Sebastian Volz
    Filiale | 14.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Fools Garden
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Ensiferum
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
Freie Stellen