Für drei Tage werden Roßmarkt und Hauptwache zum großen Bauernhof, um den Städtern Lust auf’s Land zu machen. Beim 30. Frankfurter Erntefest wird nicht nur das Jubiläum, sondern auch die überdurchschnittlich gute Ernte gefeiert.
mim /
Das das Erntefest mitten in Frankfurt ist weit mehr als ein herkömmlicher Bauernmarkt. Hier wird gewiehert, gegrunzt, ausprobiert und informiert. Und das in diesem Jahr bereits zum 30. Mal. Bis zum Samstag veranstaltet der Frankfurter landwirtschaftliche Verein auf Roßmarkt und Hauptwache sein traditionelles Erntefest. Unter dem Motto „Stadt-Land-Genuss“ informieren die teilnehmenden Landwirte nicht nur über die Agrarwirtschaft im Raum Frankfurt, sondern laden auch zum Ausprobieren ihrer Produkte, zum Mitmachen und zum Dialog, um so das Verständnis zwischen der Stadt und dem ländlichen Raum stärken.
Rinder, Schweine, Pferde, Hühner, Schafe, Ziegen und Gänse machen den Roßmarkt und die Hauptwache für drei Tage zu einem Bauernhof mitten in der Innenstadt und schaffen eine "ländliche Atmosphäre", die den Dialog und damit das Verständnis zwischen internationaler Metropole und ländlichem Raum fördern soll. Dazu trägt die anschauliche Präsentation historischer und besonders auch moderner landwirtschaftlicher Arbeitsabläufe und Arbeitsgeräte ebenso bei wie die landwirtschaftlichen Produkte. Karlheinz Gritsch, der erste Vorsitzende des landwirtschaftlichen Vereins, informiert mit seinem „Schweine-Mobil“ über die Schweinehaltung und an 12 Ständen stellen verschiedene Betriebe ihre Nutztiere vor, während die Landwirte und einige Fachleute allen Interessierten Rede und Antwort stehen. Zahlreiche Vorführungen, Probierstände, die vielen Tierausstellungen und ein attraktives und informatives Rahmenprogramm auf der Open Air Bühne auf dem Rossmarkt sorgen dafür, dass der Besuch des Erntefestes in bester Erinnerung bleibt. Das Rahmenprogramm soll die Besucher zum mit- und nachmachen animieren. Kochshows, Quizeinlagen, Auftritte von Volkstanzgruppen und Landtechnik-Vorführungen bieten ein volles Programm für jeden Geschmack.
Gefeiert wird in diesem Jahr auf Roßmarkt und Hauptwache neben dem 30. Geburtstags des Festes auch die überdurchschnittlich gute Ernte in diesem Jahr: Die hessische Getreideernte lag in diesem Jahr um etwa acht Prozent über dem Fünfjahresschnitt und im Vergleich zum Vorjahr fuhren die Landwirte 26 Prozent mehr Getreide ein. Auch bei der Ernte von Winterraps verzeichneten die hessischen Landwirte gute Erträge: Die geernteten 259 000 Tonnen Winterraps übertreffen ebenfalls die Vorjahresernte und das langjährige Mittel.
Vom 26. Bis zum 29. September sind die Verkaufs-, Probier- und Ausstellungsstände auf dem Roßmarkt und der Hauptwache jeweils von 10 bis 20 Uhr geöffnet.