Longlist zum Deutschen Buchpreis 2015

Diese Bücher sollen sich lohnen

Favorisieren Teilen Teilen

Eine Jury hat aus rund 200 Romanen 20 in die engere Auswahl für den Deutschen Buchpreis 2015 genommen. Darunter sind auch Ulrich Peltzer und Clemens J. Setz und Ilija Trojanow. Eine noch engere Auswahl folgt.

leg /

Die Longlost für den Deutschen Buchpreis 2015 steht fest. Die siebenköpfige Jury hat 20 Romane für die Longlist ausgewählt. Die sieben Jurymitglieder haben seit Ausschreibungsbeginn 199 Titel gesichtet, die zwischen Oktober 2014 und dem 16. September 2015 erschienen sind oder noch erscheinen.

Die nominierten Romane sind:

• Alina Bronsky: Baba Dunjas letzte Liebe (Kiepenheuer & Witsch, August 2015)
• Ralph Dutli: Die Liebenden von Mantua (Wallstein, August 2015)
• Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen (Knaus, August 2015)
• Valerie Fritsch: Winters Garten (Suhrkamp, März 2015)
• Heinz Helle: Eigentlich müssten wir tanzen (Suhrkamp, September 2015)
• Gertraud Klemm: Aberland (Droschl, Februar 2015)
• Steffen Kopetzky: Risiko (Klett-Cotta, Februar 2015)
• Rolf Lappert: Über den Winter (Carl Hanser, August 2015)
• Inger-Maria Mahlke: Wie Ihr wollt (Berlin Verlag, März 2015)
• Ulrich Peltzer: Das bessere Leben (S. Fischer, Juli 2015)
• Peter Richter: 89/90 (Luchterhand, März 2015)
• Monique Schwitter: Eins im Andern (Droschl, August 2015)
• Clemens J. Setz: Die Stunde zwischen Frau und Gitarre (Suhrkamp, September 2015)
• Anke Stelling: Bodentiefe Fenster (Verbrecher Verlag, März 2015)
• Ilija Trojanow: Macht und Widerstand (S. Fischer, August 2015)
• Vladimir Vertlib: Lucia Binar und die russische Seele (Paul Zsolnay, Februar 2015)
• Kai Weyand: Applaus für Bronikowski (Wallstein, März 2015)
• Frank Witzel: Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969 (Matthes & Seitz, Februar 2015)
• Christine Wunnicke: Der Fuchs und Dr. Shimamura (Berenberg, März 2015)
• Feridun Zaimoglu: Siebentürmeviertel (Kiepenheuer & Witsch, August 2015)

Der Jury gehören an: Claudia Kramatschek, Markus Hinterhäuser (Wiener Festwochen), Rolf Keussen (Mayersche Droste, Düsseldorf), Ursula Kloke (Botnanger Buchladen, Stuttgart), Ulrike Sárkány (Norddeutscher Rundfunk), Christopher Schmidt (Süddeutsche Zeitung) und Bettina Schulte (Badische Zeitung).

Der Deutsche Buchpreis wird von der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Stiftung vergeben. Im nächsten Schritt wählen die Juroren aus den Titeln der Longlist sechs Titel für die Shortlist aus, die am 16. September 2015 veröffentlicht wird. Die Preisverleihung findet am 12. Oktober 2015 zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse im Kaisersaal des Frankfurter Römers statt. Erst dann erfahren die sechs Autoren, an wen von ihnen der Deutsche Buchpreis geht. Der Preisträger erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalisten erhalten jeweils 2500 Euro.

Anlässlich der Nominierung der Longlist-Titel erscheint das Buch „Die Longlist 2015 – Leseproben“, herausgegeben vom Fachmagazin Börsenblatt im Verlag der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, einer Wirtschaftstochter des Börsenvereins. Darin werden Leseproben und Hintergrundinformationen zu den nominierten Romanen veröffentlicht. Es ist ab kommender Woche in vielen Buchhandlungen erhältlich.

Wer nicht lesen kann oder will, kann mit den Hörproben der 20 Longlist-Titel vorlieb nehmen. Sie sind unter www.detektor.fm/deutscher-buchpreis abrufbar. Sie sind zudem über die detektor.fm-App auf mobilen Endgeräten nutzbar. Ab dem 19. August präsentiert der Radiosender täglich von Montag bis Freitag ab 17.40 Uhr einen Longlist-Titel in der Sendung „Der Tag“.

Ab dem 20. August stellen sieben Literaturblogs als „Die Buchpreisblogger“ die nominierten Titel vor. Die Blogger lesen die 20 Bücher der Longlist, stellen sie zur Diskussion, bieten Hintergrundinformationen und kritische Debattenbeiträge. Zusammengeführt werden die Blogs auf der Facebook-Seite des Deutschen Buchpreises www.facebook.com/DeutscherBuchpreis und unter dem Hashtag #dbp15.


Anzeige
Anzeige

Mehr Kultur-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

Podcast
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige