Kultur
Ein Blick hinter die Kulissen

0
Tag der offenen Tür bei Radio X
Am kommenden Samstag bietet sich die seltene Gelegenheit, hinter die Kulissen eines Radiosenders zu blicken: Radio X lädt von 12 bis 20 Uhr in seine Räume in Bockenheim ein und gewährt einen Einblick, wie Radio entsteht.
Seit 22 Jahren gibt es den nichtkommerziellen Sender Radio X nun schon zu hören. Der Stadtradiosender sendet rund um die Uhr werbefrei auf UKW 91.8 und im Internet per Livestream. Wer schon immer mal hinter die Kulissen eines Radiosenders blicken wollte, bekommt die Gelegenheit am kommenden Samstag, den 16. November. Denn da findet wieder der Tag der offenen Tür statt. Von 12 bis 20 Uhr öffnet der Radiosender seine Räume in der Kurfürstenstraße 18 in Bockenheim und bietet ein vielfältiges Programm.
Besucherinnen und Besucher werden die Gelegenheit haben, sich hinter das Mikro zu setzen, die Regler zu bedienen oder in einem kleinen Interview ein paar Fragen zu beantworten. Zudem werden mehrere radio x-Redaktionen in etwa 20-minütigem Wechsel eine Kurzfassung ihrer Sendung vorstellen. Techniker und Sendungsmacherinnen und -macher erklären die Studiotechnik. Zwei Highlights werden am Nachmittag geboten, wenn das Electro-Punk-Duo Superstolk aus Offenbach und die Frankfurter Indie-Rockband Tongärtner live im Studio spielen.
>> Tag der offenen Tür, Radio X, Kurfürstenstraße 18, 16.11., 12-20 Uhr
Besucherinnen und Besucher werden die Gelegenheit haben, sich hinter das Mikro zu setzen, die Regler zu bedienen oder in einem kleinen Interview ein paar Fragen zu beantworten. Zudem werden mehrere radio x-Redaktionen in etwa 20-minütigem Wechsel eine Kurzfassung ihrer Sendung vorstellen. Techniker und Sendungsmacherinnen und -macher erklären die Studiotechnik. Zwei Highlights werden am Nachmittag geboten, wenn das Electro-Punk-Duo Superstolk aus Offenbach und die Frankfurter Indie-Rockband Tongärtner live im Studio spielen.
>> Tag der offenen Tür, Radio X, Kurfürstenstraße 18, 16.11., 12-20 Uhr
Web: www.radiox.de
14. November 2019, 10.00 Uhr
nre/hes
Leser-Kommentare
Schreiben Sie den ersten Kommentar.
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur
Am morgigen Samstag eröffnet das Historische Museum seine neuen Ausstellungsräume im Haus zur Goldenen Waage. In dem rekonstruierten Renaissancebau in der Neuen Altstadt, gibt es eine Ausstellung mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen aus dem 17. Und 18. Jahrhundert zu sehen.
Weiterlesen >>
Text: Nathanael Reuter / Foto: © HMF, Uwe Dettmar
Die für Frühjahr 2020 angesetzte Wiedereröffnung des Jüdischen Museums verzögert sich. Durch unerwartet aufwändige Arbeiten am Altbau und Schwierigkeiten, Baufirmen zu finden, müsse der Termin verschoben werden.
Weiterlesen >>
Text: nre / Foto: Staab Architekten
Derzeit befasst sich eine Ausstellung im Archäologischen Museum mit der Geschichte Grönlands. Gezeigt wird unter anderem ein Graphic Novel-Projekt, das sich in enger Abstimmung mit Archäologinnen und Archäologen der Geschichte Grönlands angenähert hat.
Weiterlesen >>
Text: Nathanael Reuter / Foto: nre
Gregor Praml trifft Ludwig van Beethoven. Zur Feier von Beethovens 250. Geburtstags hat sich der Gastgeber der Gesprächskonzert-Reihe „The LOKAL Listener“ viele regionale Künstlerinnen und Künstler in den Mousonturm eingeladen.
Weiterlesen >>
Text: Detlef Kinsler / Foto: Claudia Praml
Maximilian Schell gehörte zu den wenigen deutschsprachigen Schauspielern, die in Hollywood reüssierten. Bereits früh gewann er den Oscar als bester Hauptdarsteller. Das Deutsche Filmmuseum Frankfurt widmet ihm ab morgen eine große Ausstellung.
Weiterlesen >>
Text: Andreas Dosch/srp / Foto: Uwe Dettmar/DFF
<<
<