Partner
Ehrung für Nadja Küchenmeister
Erster Horst Bingel-Literaturpreis wird vergeben
Die in Frankfurt ansässige Horst Bingel-Stiftung hat einen neuen Literaturpreis ins Leben gerufen. Er ist wie die Stiftung nach dem Autor Horst Bingel benannt. Erste Preisträgerin wird Lyrikerin Nadja Küchenmeister.
Horst Bingel (Foto), 1933 im nordhessischen Korbach geboren, lebte und arbeitete seit 1954 bis zu seinem Tod im April 2008 in Frankfurt am Main. Er war eine Vielfachbegabung, Prosaautor, Lyriker und Grafiker, Bundesvorsitzender des Verbandes deutscher Schriftsteller, Herausgeber von Anthologien und sogar, so etwas gibt es, von 1983 bis 1985 Stadtschreiber von Offenbach. Bingel setzte immer wieder Kontrapunkte zum regulären, in der Nachkriegszeit auch stark von den Platzhirschen der Gruppe 47 dominierten Literaturbetrieb. 1965 gründete er das Frankfurter Forum für Literatur, das einen Autorenaustausch von Kollegen aus West- und Osteuropa ermöglichte; 1973 initiierte er während der Buchmesse eine Büchertram, in der Schriftsteller permanent während der Fahrt aus ihren Werken vorlasen.
Die in Frankfurt ansässige Horst Bingel-Stiftung hat nun in Kooperation mit dem hessischen Landesbezirk der Gewerkschaft ver.di und dem Verband deutscher Schriftsteller erstmals einen nach Bingel benannten Literaturpreis ausgelobt, der mit 8000 Euro dotiert ist. Um den Namen der Preisträgerin wurde bis zuletzt ein Geheimnis gemacht, nun ist es offizielle: Am Mittwoch, den 17. Dezember erhält die Lyrikerin Nadja Küchenmeister im hessischen Literaturforum im Mousonturm die Auszeichnung, die, der Ausschreibung gemäß, Schriftsteller ehrt, in deren Werk sich gesellschaftspolitisches Engagement und literarische Qualität verbinden. Selbstverständlich wird die 1981 geborene Preisträgerin, die im Frankfurter Verlag Schöffling & Co publiziert und als eine der bedeutendsten Stimmen der jungen deutschen Lyrik gilt, am Festabend selbst auch aus ihrem Werk vorlesen. Zuvor wird Barbara Bingel, Horst Bingels Witwe, das Publikum begrüßen; die Frankfurter Schriftstellerin und Publizistin Hanne Kulessa wird über Horst Bingels Werk sprechen; die Laudatio auf Nadja Küchenmeister hält Holger Pils, der Leiter des renommierten Münchener Lyrikkabinetts.
>> Verleihung des Horst Bingel Literaturpreises, am 17. Dezember im Literaturforum im Mousonturm, Eintritt ist frei; Beginn: 20 Uhr
Die in Frankfurt ansässige Horst Bingel-Stiftung hat nun in Kooperation mit dem hessischen Landesbezirk der Gewerkschaft ver.di und dem Verband deutscher Schriftsteller erstmals einen nach Bingel benannten Literaturpreis ausgelobt, der mit 8000 Euro dotiert ist. Um den Namen der Preisträgerin wurde bis zuletzt ein Geheimnis gemacht, nun ist es offizielle: Am Mittwoch, den 17. Dezember erhält die Lyrikerin Nadja Küchenmeister im hessischen Literaturforum im Mousonturm die Auszeichnung, die, der Ausschreibung gemäß, Schriftsteller ehrt, in deren Werk sich gesellschaftspolitisches Engagement und literarische Qualität verbinden. Selbstverständlich wird die 1981 geborene Preisträgerin, die im Frankfurter Verlag Schöffling & Co publiziert und als eine der bedeutendsten Stimmen der jungen deutschen Lyrik gilt, am Festabend selbst auch aus ihrem Werk vorlesen. Zuvor wird Barbara Bingel, Horst Bingels Witwe, das Publikum begrüßen; die Frankfurter Schriftstellerin und Publizistin Hanne Kulessa wird über Horst Bingels Werk sprechen; die Laudatio auf Nadja Küchenmeister hält Holger Pils, der Leiter des renommierten Münchener Lyrikkabinetts.
>> Verleihung des Horst Bingel Literaturpreises, am 17. Dezember im Literaturforum im Mousonturm, Eintritt ist frei; Beginn: 20 Uhr
17. Dezember 2014, 10.07 Uhr
Christoph Schröder
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Kultur

44. Donaldisten-Kongress
Verehrer von Entenhausen treffen sich in der Geldspeicherstadt
Zum 44. Mal treffen sich die Mitglieder der donaldistischen Vereinigung zu ihrem Kongress – diesmal in Frankfurt. Interessierte können kostenlos teilnehmen.
Text: Till Geginat / Foto: AdobeStock/Acento Creativo

KulturMeistgelesen
- ErinnerungskulturDie Phantome der Nazi-Zeit sichtbar machen
- Veranstaltungsreihe „Frankfurter Schule“Kritische Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit
- Kino-HighlightsViele Premieren und ein neues Filmfestival
- Mirvana In The Groove KitchenDer Verdrängung nicht-kommerzieller Kultur trotzen
- Frankfurt liest ein BuchEin Buch streut Licht auf Frankfurt
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen