Partner
Relaunch: Frankfurt.de
Die neue Webseite ist online
Nach langem Warten und einer Verschiebung des Relaunches im vergangenen Januar, ist die neue Internetseite der Stadt Frankfurt seit heute online. Die Webseite kann nun auch auf dem Smartphone übersichtlicher bedient werden.
Nachdem der für den 15 Januar angekündigte Relaunch der Webseite der Stadt verschoben werden musste, ist es heute soweit: Die Seite Frankfurt.de präsentiert sich im neuen Design. Momentan läuft die Seite noch nicht optimal und ist hin und wieder nicht verfügbar, das liege daran, dass die Konfiguration derzeit noch angepasst werde, sagte Günter Murr, Sprecher von IT_Dezernent Jan Schneider (CDU). Diese sollen jedoch im Laufe des Tages beendet sein. Schneider hatte den Relaunch bereits im Jahr 2016 angekündigt.
Mit dem neuen Design soll die neue Seite vor allem übersichtlicher werden. Man habe sich von der ämterzentrierten Betrachtungsweise losgelöst und für die neue Seite eine themenorientierte Gestaltung vorgesehen. „Damit können die Bürgerinnen und Bürger die für sie relevanten Themen schneller finden“, erklärte Murr. Auch das Design der Webseite wurde nun an die heutige Zeit angepasst. Zudem gibt es ein Responsive Webdesign, mit dem sich Webseiten automatisch an Mobilgeräte anpassen.
Mit dem neuen Design soll die neue Seite vor allem übersichtlicher werden. Man habe sich von der ämterzentrierten Betrachtungsweise losgelöst und für die neue Seite eine themenorientierte Gestaltung vorgesehen. „Damit können die Bürgerinnen und Bürger die für sie relevanten Themen schneller finden“, erklärte Murr. Auch das Design der Webseite wurde nun an die heutige Zeit angepasst. Zudem gibt es ein Responsive Webdesign, mit dem sich Webseiten automatisch an Mobilgeräte anpassen.
18. Februar 2020, 13.11 Uhr
ez
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
„Häusliche Gewalt gehört zum Alltag vieler Frauen in Frankfurt“
Häusliche Gewalt befindet sich in Frankfurt nach wie vor auf einem hohen Niveau. Rund 80 Prozent der Opfer sind Frauen und die Täter im selben Anteil Männer. Abhilfe soll das Gewaltschutzkommissariat schaffen.
Text: Sina Claßen / Foto: Symbolbild © Adobe Stock/sdecoret

StadtlebenMeistgelesen
- Filiale in der InnenstadtUniqlo eröffnet ersten Store in Frankfurt
- Landesweiter WarntagIn Frankfurt wird am Donnerstag Alarm geschlagen
- Frankfurter KinderschutzbundHilton-Basar: Spenden für den guten Zweck
- Für 2,8 Millionen EuroFrankfurt saniert Wege in Parks und Grünanlagen
- Frankfurt CleanupFreiwillige für „großen Frühjahrsputz“ gesucht
24. März 2025
Journal Tagestipps
Freie Stellen