Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: red
Foto: red

Rekonstruktion am Willy-Brandt-Platz

Bürgerinitiative „Rettet das Schauspielhaus!“ verklagt Stadt

Die Bürgerinitiative „Rettet das Schauspielhaus!“ fordert die Rekonstruktion des historischen Schauspielhauses, doch ein entsprechender Bürgerentscheid wurde abgelehnt. Nun verklagt die Initiative die Stadt und schätzt die Chancen gut ein.
Die Bürgerinitiative „Rettet das Schauspielhaus!“ will die Rekonstruktion des historischen Schauspielhauses von 1902 am Willy-Brandt-Platz bewirken, doch ein entsprechender Bürgerentscheid wurde von den Stadtverordneten abgelehnt. Nun klagt die Initiative vor dem Verwaltungsgericht gegen die Zurückweisung. Eine entsprechende Klage gegen die Stadt habe man am 14. April eingereicht, teilt die Aktionsgemeinschaft Schauspielhaus Frankfurt mit.

Im vergangenen Juli hat die Stadtverordnetenversammlung mehrheitlich gegen eine Rekonstruktion des Schauspielhauses abgestimmt, entsprechend der vorherigen Einschätzung des Magistrats. „Wir haben alle nötigen Unterschriften für das Bürgerbegehren gesammelt. Anschließend wurde uns gesagt, dass die Überschrift des Antrags nicht passen würde oder auch, dass falsche Berechnungen enthalten seien. Auch wurde uns vorgeworfen keine klare Kostenkalkulation im Antrag aufzuführen“, sagt Thomas Mann von der Initiative „Rettet das Schauspielhaus!“. „Das sind lauter Vorwürfe, die nicht standhalten“, so Mann weiter.

„Die Ablehnung der Stadt können wir nicht tragen“, sagt Thomas Mann weiter und schätzt die Chancen nach der Klageschrift gut ein: „Wir sind keine aktionistische Gruppierung. Wir haben alle Formalien eingehalten. Deswegen denke ich, dass wir gute Karten haben“, sagt er. Die 14-seitige Klageschrift sei in monatelanger Kleinarbeit entstanden.

Die Initiative hoffe vor allem darauf, dass das Kulturdezernat und das Baudezernat den für dieses Jahr geplanten Architekturwettbewerb für den Neubau der Städtischen Bühnen überdenken. Die Stadt will die Doppelanlage am Willy-Brandt-Platz abreißen und die Bühnen in der Innenstadt neu bauen. Eine Rekonstruktion des alten Schauspielhauses, von dem Reste hinter der Glasfassade erhalten sind, wurde abgelehnt. „Bevor Architektenwettbewerbe veranstaltet werden, die Unmengen an Geld kosten, wollen wir die existierenden Voraussetzungen genutzt sehen. Diese genügen den heutigen technischen Anforderungen“, erklärt Thomas Mann.
 
28. April 2022, 12.44 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die besinnliche Weihnachtszeit ist für die meisten Kinder die schönste und aufregendste Zeit im Jahr. Viele Wünsche bleiben jedoch unerfüllt. Denn: Häufig fehlt dafür das Geld. In Frankfurt gibt es dafür einige kostenfreie Weihnachtsaktionen für Familien.
Text: Mirja Lang / Foto: Die Wunschbäume stehen, wie im Foyer der Redaktion, an vielen Orten in der Stadt. © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen