Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Bernd Kammerer
Foto: Bernd Kammerer

Korruptionsprozess

Hannelore Richter sagt erneut vor Gericht aus

Am siebten Verhandlungstag im Korruptionsprozess gegen Peter Feldmann hat die ehemalige AWO-Chefin Hannelore Richter erneut ausgesagt und die Einstellung von Feldmanns damaliger Freundin, Zübeyde Temizel, verteidigt.
Im Prozess gegen den ehemaligen Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) wegen des Verdachts der Vorteilsannahme hat erneut Hannelore Richter ausgesagt. Sie bekräftigte noch einmal vor Gericht, die AWO habe keine Spenden für Peter Feldmann gesammelt. „Ich“, betonte Richter, „habe Spenden gesammelt“. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Ex-OB unter anderem vor, von der AWO Spendengelder und andere Vorteile angenommen zu haben – darunter auch die Stelle als Kita-Leiterin und einen Dienstwagen für Zübeyde Temizel, seine damalige Freundin und jetzige Ehefrau. Im Gegenzug habe er die Interessen des Sozialverbands wohlwollend berücksichtigen wollen.

Richter verteidigte zudem am Mittwoch noch einmal die Einstellung Zübeyde Temizels als Kita-Leiterin. Die Leitung der deutsch-türkischen Kita habe Kenntnisse beider Kulturen haben müssen und Temizel habe genau diese Anforderungen erfüllt. Das Verhältnis von ihr und Zübeyde Temizel, erklärte Richter, habe sie freundschaftlich empfunden. Auch betonte die ehemalige Geschäftsführerin der AWO Wiesbaden, Feldmann zu keinem Zeitpunkt über die mit seiner Freundin vereinbarten Einstellungsbedingungen in Kenntnis gesetzt zu haben.

In der Verhandlung wurden am Mittwoch auch mehrere SMS-Nachrichten zwischen Richter und Feldmann verlesen. Sie zeigten, dass Hannelore Richter immer wieder den Kontakt zu Feldmann suchte, sich mit ihm zu Essen verabredete und ihn bat, die Laudatio auf dem 60. Geburtstag ihres Mannes zu halten. Mehrfach sprach sie darin auch davon, ihn immer unterstützt zu haben. So heißt es in einer Nachricht von Mai 2019 beispielsweise „Lieber Peter, stets konntest du auf unsere Unterstützung und Loyalität bauen. So bauen wir auf dich.“ In ihrer ersten Vernehmung am 16. November hatte Richter mehrfach gesagt, sie habe Feldmann noch nie gemocht.

Am kommenden Mittwoch, 7. Dezember, wollen Feldmanns Verteidiger noch Beweisanträge stellen. Für den Fall, dass diese abgelehnt werden, könnten an diesem Tag bereits die Plädoyers gehalten werden.
 
30. November 2022, 17.25 Uhr
Elena Zompi
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die besinnliche Weihnachtszeit ist für die meisten Kinder die schönste und aufregendste Zeit im Jahr. Viele Wünsche bleiben jedoch unerfüllt. Denn: Häufig fehlt dafür das Geld. In Frankfurt gibt es dafür einige kostenfreie Weihnachtsaktionen für Familien.
Text: Mirja Lang / Foto: Die Wunschbäume stehen, wie im Foyer der Redaktion, an vielen Orten in der Stadt. © red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
8. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
und sonst
  • Rosemarie Nitribitt – Auf den Spuren der Frankfurter Edelhure "Das Original"
    Frankfurter Stadtevents | 18.00 Uhr
  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt
    Goetheturm | 16.00 Uhr
  • Nachtwächter-Tour
    Kurhaus | 18.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jens Düppe
    Frankfurter Salon | 20.00 Uhr
  • Songbird Sessions Vol 4
    Das Bett | 20.00 Uhr
  • Der temporäre elektronische Salon
    Ono2 | 21.00 Uhr
Kinder
  • Block-Lab: Frankfurt und Minecraft
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 15.30 Uhr
  • Der Zauberer von Oz
    Staatstheater Darmstadt | 18.00 Uhr
  • Die Gans und die Lumpensammlerin
    Frankfurter Goethe-Haus | 09.30 Uhr
Kunst
  • Sand
    Museum Sinclair-Haus | 18.00 Uhr
  • Benin. Die Sammlung im Weltkulturen Museum
    Weltkulturen Museum | 11.00 Uhr
  • „Das letzte Abendmahl“ von Leonardo da Vinci
    Raumfabrik | 10.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Aida
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Ensembles der Frankfurter Bläserschule
    Holzhausenschlösschen | 17.00 Uhr
  • Philharmonisches Staatsorchester
    Staatstheater Mainz | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Textland Literaturfest 2023
    Evangelische Akademie Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Theresia Enzensberger
    Evangelische Akademie Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Marie Bäumer
    Kurtheater | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Estacion Latina
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Antifuchs
    Nachtleben | 19.00 Uhr
  • Ü30 Party
    Kulturzentrum KUZ | 22.00 Uhr
Freie Stellen