Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Adobe Stock/nmann77
Foto: Adobe Stock/nmann77

Haftstrafe für Stadtplan-Erbe

BGH bestätigt Urteil gegen Alexander Falk

Im Juli 2020 wurde Stadtplan-Erbe Alexander Falk zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Falk legte daraufhin Revision ein. Der Bundesgerichtshof bestätigte am Mittwoch nun das Urteil.
Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat das das Urteil gegen Alexander Falk bestätigt. Damit muss der Stadtplan-Erbe ins Gefängnis. Falk war im Juli 2020 zu vier Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt.

Das Landgericht Frankfurt hatte Falk wegen Beteiligung an einem Attentat auf einen Frankfurter Rechtsanwalt im Februar 2010 verurteilt. Der Frankfurter Anwalt war im Kontext des Betrugsvorwurfs gegen Falk mit einer Zivilklage betraut, bei der es ebenfalls um eine Schadensersatzforderung in Höhe von 30 Millionen Euro ging, die durch eine Pfändung von Falks Vermögen durchgesetzt werden sollte.

Der Frankfurter Anwalt war im Februar 2010 vor seinem Haus in Frankfurt-Harheim angeschossen worden. Die Kammer war am Ende zu der Überzeugung gelangt, dass Alexander Falk zwischen Dezember 2009 und Februar 2010 einen Anschlag auf den Anwalt bei den Brüdern B. in Auftrag gegeben haben soll, weil dieser jahrelang an einer millionenschweren Schadensersatzklage gegen Falk arbeitete. Falks selbst hatte vor Gericht eingeräumt, einen Auftrag zum Datenklau gegeben zu haben, nicht aber zur Körperverletzung.

Nach der Verurteilung musste Falk jedoch nicht zurück in Haft, da das Urteil noch nicht rechtskräftig war und das Gericht den Haftbefehl gegen ihn aufgehoben hatte. Laut Kammer bestand weder Verdunkelungs- noch Fluchtgefahr. Zuvor hatte er 22 Monate in Untersuchungshaft gesessen. Diese Zeit wird auf die Haftstrafe angerechnet.
 
23. November 2022, 17.41 Uhr
ez
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Die Frankfurter Volkshochschule nimmt das Altstadtjubiläum zum Anlass, um über das Frankfurt der Zukunft zu sprechen. Unter anderem geht es darum, wie eine Stadt für alle aussehen könnte.
Text: Till Geginat / Foto: Die neue Altstadt in Frankfurt © Dirk Ostermeier
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
30. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Nightlife
  • 10 Jahre Pure – Clubbing for Gays & Friends
    Karlson Club | 22.30 Uhr
  • Freebase X Silbergold
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • hr1-Dancefloor
    Musiktheater Rex | 20.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Öl!
    Schauspiel Frankfurt | 19.30 Uhr
  • Sarah Bosetti
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Nach Mitternacht
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
und sonst
  • Burgfestspiele
    Ronneburg | 11.00 Uhr
  • Fest des Federweißen
    Liebfrauenberg | 11.00 Uhr
  • Stuzubi Schülermesse – Finde Deinen Weg
    Messe Frankfurt | 10.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Lin
    Kulturclub schon schön | 20.00 Uhr
  • Music Sneak
    myticket Jahrhunderthalle | 20.00 Uhr
  • Max Raabe & Palast Orchester
    Rheingoldhalle | 20.00 Uhr
Kunst
  • Martha Rosler
    Schirn Kunsthalle Frankfurt | 17.00 Uhr
  • Anouk Lamm Anouk
    Frauen Museum Wiesbaden | 12.00 Uhr
  • Channeling
    Museum für Moderne Kunst (MMK) | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Les Contes d'Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen)
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Lohengrin
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • 30 Jahre Regionalkantorat Darmstadt – Konzertante Feierstunde
    St. Ludwig | 18.00 Uhr
Kinder
  • Dagegen dafür
    Weltkulturen Museum | 15.00 Uhr
  • Keltern mit Kindern
    MainÄppelHaus Lohrberg | 14.00 Uhr
  • Satourday: Auflehnung und Emotionen
    Frankfurter Goethe-Haus | 11.00 Uhr
Freie Stellen