Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Symbolbild © Unsplash/Anna Earl
Foto: Symbolbild © Unsplash/Anna Earl

Erste Lockerungsstufe

Kinder- und Jugendhäuser dürfen öffnen

Mit der ersten Lockerungsstufe nach der Bundesnotbremse dürfen in Frankfurt nun auch die Kinder- und Jugendhäuser wieder öffnen. Jugend- und Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (CDU) macht das auch Hoffnung für Familienangebote in den Sommerferien.
Aufgrund der sinkenden Inzidenz gilt in Frankfurt seit Montag nicht mehr die bundesweite Notbremse. Die Rückkehr zu den Corona-Regeln des Landes bringt zahlreiche Lockerungen mit sich. Auch die Frankfurter Kinder- und Jugendhäuser dürfen nun wieder öffnen und bieten den Kindern und Jugendlichen damit wieder einen Treffpunkt außerhalb der eigenen vier Wände – bestimmte Auflagen gelten aber weiterhin.

„Ich freue mich sehr, dass in den Einrichtungen jetzt wieder mehr Angebote möglich sind“, sagte Jugend- und Sozialdezernentin Daniela Birkenfeld (CDU) am Donnerstag. Entsprechend der ersten Lockerungsstufe können in den Kinder- und Jugendhäusern nun Gruppen von bis zu 20 Personen inklusive Betreuungsperson zusammenkommen. Bleibt die Inzidenz weitere 14 Tage unter 100 oder liegt an fünf Tagen hintereinander unter 50, sind Gruppengrößen von bis zu 50 Personen erlaubt. In Frankfurt lag die Inzidenz laut Robert Koch Institut (RKI) am Donnerstag bei 48,9; am Mittwoch hatte die Stadt bereits die 50er-Marke erreicht.

Trotz der Lockerungen müssen in den Kinder- und Jugendhäusern auch weiterhin die Hygienekonzepte und die Maskenpflicht eingehalten werden. Die sinkende Inzidenz mache jedoch Hoffnung für die knapp 150 Einrichtungen im Stadtgebiet – auch mit Blick auf die Sommerferien, so Birkenfeld. „Wir wollen den Frankfurter Familien dann wieder ein vielfältiges Ferienprogramm anbieten.“

Die Möglichkeit, sich wieder persönlich in den Einrichtungen treffen zu können, ist aber auch schon jetzt ein wichtiger Schritt für die Kinder und Jugendlichen in der Stadt. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kinder- und Jugendhäusern haben ihr digitales Angebot in den vergangenen Monaten stark ausgebaut. Herausgekommen sind tolle und kreative Projekte, die es ermöglicht haben, mit den Jugendlichen in Verbindung zu bleiben“, resümiert Daniela Birkenfeld. „Den Kontakt vor Ort kann das natürlich nicht in Gänze ersetzen.“
 
28. Mai 2021, 09.20 Uhr
loe
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Kindernothilfe Frankfurt
Erste Hilfe für die Seele
Die Psychologische Soforthilfe bietet Unterstützung für Frankfurter Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren. Im Interview erklärt Leiterin Christine M. Freitag, was im Beratungsgespräch passiert und wie geholfen wird.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Harald Schröder
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Kunst
  • Sonntagsführung
    Kunst- und Kulturstiftung Opelvillen Rüsselsheim | 15.00 Uhr
  • Börneplatz: Jüdische Geschichte vom 12. Jahrhundert bis heute
    Museum Judengasse | 14.00 Uhr
  • Barbara Klemm – Frankfurt Bilder
    Historisches Museum | 15.00 Uhr
Kinder
  • Dreimal König
    Theaterhaus | 15.00 Uhr
  • Momo
    Schauspiel Frankfurt | 14.00 Uhr
  • Kinder haben Rechte
    Junges Museum Frankfurt | 11.30 Uhr
Theater / Literatur
  • Simone Schabert
    Haus am Dom | 11.00 Uhr
  • Anna Karenina
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Jekyll und Hyde – The play that totally goes wrong
    Die Dramatische Bühne in der Exzess-Halle | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Bruce Liu
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • Die Zauberflöte
    Hessisches Staatstheater Wiesbaden | 18.00 Uhr
  • Dominik Hambel
    Johanniskirche Bornheim | 18.00 Uhr
und sonst
  • Adventsmarkt
    Freilichtmuseum Hessenpark | 10.00 Uhr
  • Löwen Frankfurt – EHC Red Bull München
    Eissporthalle Frankfurt | 16.30 Uhr
  • 1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg
    Mewa Arena | 15.30 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Sound of Spirit
    Wartburgkirche | 19.00 Uhr
  • Mayberg
    Schlachthof | 19.00 Uhr
  • Bonez MC
    Festhalle | 19.00 Uhr
Freie Stellen