Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Erleichterung für Flaschensammelnde

Frankfurt testet Pfandringe

Gemeinsam mit Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) startet cleanffm eine neue Initiative gegen Ressourcenverschwendung. Pfandringe sollen künftig dafür sorgen, dass weniger Müll entsteht und Sammelnde nicht in Containern wühlen müssen.
„Just for Pfand“ – das ist das Motto der neuen Initiative gegen die Müllproblematik, die Frankfurts Umweltdezernentin Rosemarie Heilig (Bündnis 90/Die Grünen) am Mittwoch gemeinsam mit der Stabstelle Sauberes Frankfurt und cleanffm vorgestellt hat. An 15 Standorten in der Innenstadt hängen nun sogenannte Pfandringe, in denen Pfandflaschen und -dosen abgestellt werden können. Ziel dabei sei es, unnötigen Müll zu vermeiden. Darüber hinaus könnten Menschen, die Pfandflaschen sammeln, diese einfacher mitnehmen, statt im Müll wühlen zu müssen.

„Unser Ziel ist, dass Feiernde hier ihre leeren Pfandflaschen abstellen, Pfandsammler*innen sie einsammeln und eintauschen. Der Effekt: Wertvolles Material gelangt so in den Mehrweg- oder Recyclingkreislauf und landet nicht im Müll. Beides schont die Umwelt“, sagte Heilig bei der Vorstellung des Projekts. Die Pfandringe hängen ab sofort am Liebfrauenberg, am Hauptbahnhof sowie rund um die Haupt- und Konstablerwache. Pro Pfandring ist Platz für sechs Pfandflaschen.

Mit den Pfandringen wolle man nun auch dem Wunsch zahlreicher Frankfurterinnen und Frankfurter nachkommen, die Möglichkeiten zur einfacheren Bereitstellung von Pfandgut gefordert hätten – ohne dass sie aus den Mülleimern oder Containern geholt werden müssten. Die Umweltdezernentin sagte: „Mit der Initiative ‚Just for Pfand‘ zeigen wir auch den Menschen unsere Solidarität, die täglich mit Hilfe der Pfandflaschen ihr Leben meistern und nun nicht mehr in dreckigen Papierkörben und Containern danach wühlen müssen.“

Halterungen dieser Art sind keine Seltenheit mehr, inzwischen gibt es sie in 70 anderen Städten Deutschlands. Bislang hätte die Stadt jedoch guten Grund dazu gehabt, eher „zurückhaltend“ mit der Bereitstellung dieser Ringe umzugehen, erklärte Claudia Gabriel, Leiterin der Stabstelle Sauberes Frankfurt. „Andere Städte berichten, dass vielfach die Pfandringe als Mülleimer oder Ablage für Flaschen ohne Pfand missbraucht werden. Ähnliches haben wir auch bereits vor einigen Wochen erlebt, als wir probehalber beschilderte Körbe für Pfandflaschen aufgestellt haben. Unsere Pfandringe sind nicht mit Papierkörben zu verwechseln.“ Ein Jahr lang sollen die Pfandringe nun in der Stadt getestet werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
13. August 2020, 13.39 Uhr
sie
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Im Massif Central und im Massif Arts findet zum vierten Mal das Fashion-Event „Frankfurt Secret“ statt. Die Frühlingsausgabe hat Vintage Möbel, Lifestyle und Kulinarik im Angebot.
Text: Sina Claßen / Foto: Lädt zum Shoppen ein: der Vogel Strauss Concept-Store im Bethmannhof © Isaak Papadopoulos/Helmut Fricke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
27. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • Fox Stevenson
    Hafen 2 | 20.00 Uhr
  • Kapelle Petra
    Centralstation | 20.00 Uhr
  • Hotel Bossa Nova
    Netzwerk Seilerei | 20.00 Uhr
Nightlife
  • Afterwork Clubbing
    Gibson | 21.00 Uhr
  • Play
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • | Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • hr-Sinfonieorchester
    Hessischer Rundfunk | 19.00 Uhr
  • Elster Trio
    Holzhausenschlösschen | 19.30 Uhr
  • Novo Quartet
    Villa Bonn | 19.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Jo van Nelsen
    Die Schmiere | 20.00 Uhr
  • Footlose – Das Musical
    myticket Jahrhunderthalle | 18.30 Uhr
  • Rapunzel-Report
    Stalburg Theater | 20.00 Uhr
Kunst
  • Der Pop-Up-Peter. Buchkunst und Animationen von Marianne R. Petit
    Struwwelpeter Museum | 11.00 Uhr
  • Martín La Roche
    Nassauischer Kunstverein | 18.00 Uhr
  • Bewegung! Frankfurt und die Mobilität
    Historisches Museum | 11.00 Uhr
Kinder
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Opernkarussell
    Neue Kaiser | 09.30 Uhr
  • Die Häschenschule
    Comedy Hall / Kikeriki Theater | 15.00 Uhr
und sonst
  • Flugsimulator Boeing 737 am Flughafen Frankfurt – Höhenflug mit Bodenhaftung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
  • Hausfrauen – die neuen Internetstars
    Haus am Dom | 19.30 Uhr
  • Wander Woman
    Hugenottenhalle | 20.00 Uhr
Freie Stellen