Partner
Deutsche Post
Verdi ruft Postangestellte erneut zu Warnstreiks auf
Die Gewerkschaft Verdi ruft bundesweit die Beschäftigten der Deutschen Post zu Warnstreiks am Montag und Dienstag auf. Gefordert wird unter anderem eine Lohnerhöhung um 15 Prozent. In Frankfurt gibt es am Dienstag eine Kundgebung.
Im Rahmen der Tarifverhandlungen mit der Deutschen Post AG ruft die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten bundesweit ein weiteres Mal zu Warnstreiks auf. Gestreikt werden soll am Montag und Dienstag und in ausgewählten Betrieben aller Arbeitsbereiche. In insgesamt zehn Städten sollen zudem Protestkundgebungen stattfinden.
Gefordert werden wegen der Reallohnlohnverluste infolge der Inflation eine Lohnerhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von einem Jahr sowie 200 Euro mehr Vergütung pro Monat in jedem Ausbildungsjahr. „Unsere Mitglieder gehen auf die Straße, weil sie sich schlichtweg keinen Kaufkraftverlust leisten können“, sagt Andrea Kocsis, stellvertretende Verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin.
Auch in Frankfurt ist eine Kundgebung geplant: Diese soll am kommenden Dienstag, den 7. Februar, um 12 Uhr auf dem Rossmarkt stattfinden. Die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Post AG für die insgesamt 160 000 Beschäftigten werden dann am 8. und 9. Februar in Düsseldorf wieder aufgenommen.
Gefordert werden wegen der Reallohnlohnverluste infolge der Inflation eine Lohnerhöhung von 15 Prozent bei einer Laufzeit des Tarifvertrages von einem Jahr sowie 200 Euro mehr Vergütung pro Monat in jedem Ausbildungsjahr. „Unsere Mitglieder gehen auf die Straße, weil sie sich schlichtweg keinen Kaufkraftverlust leisten können“, sagt Andrea Kocsis, stellvertretende Verdi-Vorsitzende und Verhandlungsführerin.
Auch in Frankfurt ist eine Kundgebung geplant: Diese soll am kommenden Dienstag, den 7. Februar, um 12 Uhr auf dem Rossmarkt stattfinden. Die Tarifverhandlungen mit der Deutschen Post AG für die insgesamt 160 000 Beschäftigten werden dann am 8. und 9. Februar in Düsseldorf wieder aufgenommen.
6. Februar 2023, 11.12 Uhr
tig
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben

Kindernothilfe Frankfurt
Erste Hilfe für die Seele
Die Psychologische Soforthilfe bietet Unterstützung für Frankfurter Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren. Im Interview erklärt Leiterin Christine M. Freitag, was im Beratungsgespräch passiert und wie geholfen wird.
Text: Jasmin Schülke / Foto: Harald Schröder

StadtlebenMeistgelesen
- Frankfurt NordendStalburg schließt zum 1. Januar: Mitarbeiter kritisieren Geschäftsführung
- Unterliederbach und HöchstFrankfurt – eine Stadt und 64 Weihnachtsbäume
- Frankfurter ZeilModekette Aachener insolvent – Firmengründer Göbel flüchtig
- Nie wieder ist jetzt!20 Jahre Stolpersteine Frankfurt: Erinnerungskultur aktueller denn je
- Frankfurt InnenstadtSigna-Insolvenz könnte Galeria auf der Zeil gefährden
3. Dezember 2023
Journal Kultur-Tipps
Freie Stellen