Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Unsplash
Foto: Unsplash

Corona-Krise

Mediations-Hotline: Konflikte lösen in der Isolation

Die häusliche Isolation und die dadurch gewachsene räumliche Nähe innerhalb einer Hausgemeinschaft kann vermehrt zu Konflikten führen. Der Verein Familienmediation Frankfurt bietet dafür Online-Mediation und eine Mediatoren-Hotline an.
Konflikte lösen ohne persönlichen Kontakt, gerade während der Beschränkungen durch die Corona-Pandemie müssen, damit das zwischenmenschliche Miteinander weiterhin funktioniert, auch in diesem Bereich neue Lösungen her. Der Verein Familienmediation Frankfurt – BAFM Regionalgruppe hat zur Unterstützung für die Lösung von Konflikten die Mediatoren-Hotline sowie die Möglichkeit zur Online-Mediation ins Leben gerufen. Bei dem Verein handelt es sich um einen Zusammenschluss von interdisziplinären Mediatoren, die auf Konfliktsituationen im familiären Bereich spezialisiert und dafür ausgebildet sind.

„Viele Kanzleien und Praxen sind derzeit für den Publikumsverkehr geschlossen. Viele Ämter und Einrichtungen sind geschlossen oder haben nur eingeschränkte Öffnungs- oder lange Wartezeiten. Die Gerichte arbeiten zur Zeit nur mit Notbesetzung“, so Vorstandsmitglied des Vereins Petra Krauß. Die Situation habe das Leben verändert und durch die veränderten Lebensformen würden sich Konflikte verschärfen, sagt Krauß. Der Verein aber arbeite weiter und führe mit Hilfe von digitalen Kommunikationstechniken Online-Mediationen und gegebenenfalls therapeutische Sitzungen durch.

„Via Bildschirm zu sprechen, anstatt sich persönlich gegenüber zu sitzen –die Arbeitssituation ist eine andere, die digitale Arbeitsweise unterscheidet sich von dem üblichen Setting“, erklärt sie. Positiv sei aber auch, dass sich Konfliktpartner nicht in einem Raum aufhalten müssten, sich in den eigenen vier Wänden eher wohler fühlten und sich besser konzentrieren könnten. „Auch das Überwinden von großen, räumlichen Entfernungen ist über eine Online-Mediation kein Problem.“
 
8. Mai 2020, 13.00 Uhr
jwe
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Nach der Flucht vor Krieg haben besonders Kinder und Jugendliche Schwierigkeiten in ihrer neuen Umgebung. In Frankfurter Schulen gibt mehr Intensivklassen als je zuvor. Mit „Ankommen in Frankfurt“ gibt es auch in diesem Schuljahr Unterstützung.
Text: Till Taubmann / Foto: Foto: Zwei ZuBaKa-Scouts (vorne) mit Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Römerhof bei einem Ausflug © Stadt Frankfurt am Main
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
24. September 2023
Journal Kultur-Tipps
Theater / Literatur
  • Der kleine Horrorladen
    Staatstheater Mainz | 18.00 Uhr
  • Arno Geiger
    Burg Schwarzenstein | 11.00 Uhr
  • Der kleine Prinz
    Velvets Theater | 18.00 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
und sonst
  • Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
    Deutsche Bank Park | 17.30 Uhr
  • Zootag
    Zoo Frankfurt | 10.00 Uhr
  • Der Name der Rose
    Kloster Eberbach | 15.30 Uhr
Kinder
  • Kidical Mass
    Mainkai | 15.00 Uhr
  • Streifzug durchs Museum – Senckenberg Highlights
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • 18. Frankfurter Familienmesse
    Gesellschaftshaus Palmengarten | 12.00 Uhr
Kunst
  • Jüdische Exlibriskultur im 20. Jahrhundert
    Hochbunker | 11.00 Uhr
  • Gedrucktes
    Haus der Stadtgeschichte – Museum und Archiv | 15.00 Uhr
  • Achtung: enthält Leben. Notizbuch, Bullet Journal, Tagebuch
    Klingspor Museum | 11.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Telemann-Ensemble Frankfurt
    Dreikönigskirche | 11.00 Uhr
  • Sonntagsmatinee im September
    Staatstheater Mainz | 11.30 Uhr
  • Linda Guo & Manuel Lipstein
    Petrusgemeinde | 17.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Jan Plewka und Marco Schmedtje
    Brotfabrik | 20.00 Uhr
  • Still Talk und Cotoba
    Hafen 2 | 16.00 Uhr
  • Swingsize Orchestra
    Jazzkeller | 20.00 Uhr
Freie Stellen