Newsletter
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs

Bildungsstätte Anne Frank

Was bedeutet Demokratie für junge Menschen?

Die Bildungsstätte Anne Frank ruft aktuell junge Menschen dazu auf, Kurzfilme einzureichen, in denen sie ihre Vorstellung von Demokratie ausdrücken. Die besten Beiträge werden zum Paulskirchenjubiläum präsentiert und bei einer Preisverleihung ausgezeichnet.
Was bedeutet Demokratie jungen Menschen? Und fühlen sie sich gesehen, gehört oder beteiligt? Antworten auf diese Fragen sucht die Bildungsstätte Anne Frank und ruft junge Menschen dazu auf, sich am Jugendkunstwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Titel „Cut! Junge Blicke auf Demokratie“ können Jugendliche und junge Erwachsene bis 29 Jahre kurze Filmbeiträge von maximal drei Minuten Länge einreichen.

Die Darbietungsform der eingereichten Kurzfilme spiele dabei keine Rolle, wie die Bildungsstätte mitteilt. Ob es eine Mini-Reportage, ein Stopp-Trickfilm, Tiktok-Video oder Experimentalfilm wird, entscheiden die Produzenten selbst. Für die Bewertung der Einreichungen werde dann eine unabhängige Fachjury herangezogen. Dabei sollen die Teilnehmenden in drei Alterskategorien eingeteilt werden: bis 14 Jahre, zwischen 15 und 19 Jahre sowie zwischen 20 und 29 Jahre.

Die besten Beiträge will die Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen des Bürger*innenfests zum Paulskirchenjubiläum als Videoausstellung präsentieren und bei einer feierlichen Preisverleihung auszeichnen. Diese soll am 19. Mai stattfinden. Einsendeschluss für die Kurzbeiträge ist der 19. März. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Ende April benachrichtigt. Die Kurzfilme können online eingereicht werden.
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
1. Februar 2023, 11.36 Uhr
Sinem Koyuncu
 
Sinem Koyuncu
Jahrgang 1996, Studium der Politikwissenschaft an der Goethe-Universität, seit Oktober 2021 beim Journal Frankfurt. – Mehr von Sinem Koyuncu >>
 
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Im Massif Central und im Massif Arts findet zum vierten Mal das Fashion-Event „Frankfurt Secret“ statt. Die Frühlingsausgabe hat Vintage Möbel, Lifestyle und Kulinarik im Angebot.
Text: Sina Claßen / Foto: Lädt zum Shoppen ein: der Vogel Strauss Concept-Store im Bethmannhof © Isaak Papadopoulos/Helmut Fricke
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
26. März 2025
Journal Tagestipps
Pop / Rock / Jazz
  • The Intersphere
    Colos-Saal | 20.00 Uhr
  • Jördis Tielsch
    Theater Alte Mühle | 20.00 Uhr
  • Flavio
    Zoom | 19.00 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Münchener Kammerorchester
    Alte Oper | 20.00 Uhr
  • IEMA-Ensemble
    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst | 19.30 Uhr
  • Haesue Lee
    Casals Forum | 19.15 Uhr
Theater / Literatur
  • Bis dass der Tod...
    Die Komödie | 20.00 Uhr
  • LaLeLu
    Bürgerhaus Sprendlingen | 20.00 Uhr
  • Wortmeldungen
    Crespo Foundation | 19.30 Uhr
Kunst
  • Apropos Sex
    Museum für Kommunikation | 10.00 Uhr
  • DAM Preis 2025
    Deutsches Architekturmuseum (DAM) | 12.00 Uhr
  • Ästhetik der Natur
    Museum Wiesbaden | 10.00 Uhr
Kinder
  • High
    Theaterwerkstatt im Zoogesellschaftshaus | 10.00 Uhr
  • Remembering
    Theaterhaus | 10.00 Uhr
  • Frankfurter LeseEule: Streiten kann man nicht allein. Gegeneinander. Füreinander. Miteinander.
    Römerhallen | 11.00 Uhr
und sonst
  • Babylon am Main – Die Goldenen Zwanziger in Frankfurt
    Frankfurter Stadtevents | 18.30 Uhr
  • Augen auf! Wie Tiere sehen
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 18.00 Uhr
  • Die Familie Rothschild – Eine jüdische Frankfurter Familie zwischen Elend, Reichtum & Anfeindung
    Frankfurter Stadtevents | 15.30 Uhr
Freie Stellen