eMags
|
ePaper
|
Apps
|
Abo
|
Shop
|
Jobs
Foto: Adobe Stock/Joerg
Foto: Adobe Stock/Joerg

Bildungsstätte Anne Frank

Was bedeutet Demokratie für junge Menschen?

Die Bildungsstätte Anne Frank ruft aktuell junge Menschen dazu auf, Kurzfilme einzureichen, in denen sie ihre Vorstellung von Demokratie ausdrücken. Die besten Beiträge werden zum Paulskirchenjubiläum präsentiert und bei einer Preisverleihung ausgezeichnet.
Was bedeutet Demokratie jungen Menschen? Und fühlen sie sich gesehen, gehört oder beteiligt? Antworten auf diese Fragen sucht die Bildungsstätte Anne Frank und ruft junge Menschen dazu auf, sich am Jugendkunstwettbewerb zu beteiligen. Unter dem Titel „Cut! Junge Blicke auf Demokratie“ können Jugendliche und junge Erwachsene bis 29 Jahre kurze Filmbeiträge von maximal drei Minuten Länge einreichen.

Die Darbietungsform der eingereichten Kurzfilme spiele dabei keine Rolle, wie die Bildungsstätte mitteilt. Ob es eine Mini-Reportage, ein Stopp-Trickfilm, Tiktok-Video oder Experimentalfilm wird, entscheiden die Produzenten selbst. Für die Bewertung der Einreichungen werde dann eine unabhängige Fachjury herangezogen. Dabei sollen die Teilnehmenden in drei Alterskategorien eingeteilt werden: bis 14 Jahre, zwischen 15 und 19 Jahre sowie zwischen 20 und 29 Jahre.

Die besten Beiträge will die Bildungsstätte Anne Frank im Rahmen des Bürger*innenfests zum Paulskirchenjubiläum als Videoausstellung präsentieren und bei einer feierlichen Preisverleihung auszeichnen. Diese soll am 19. Mai stattfinden. Einsendeschluss für die Kurzbeiträge ist der 19. März. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden Ende April benachrichtigt. Die Kurzfilme können online eingereicht werden.
 
1. Februar 2023, 11.36 Uhr
sfk
 
 
Fotogalerie:
{#TEMPLATE_news_einzel_GALERIE_WHILE#}
 
 
 
Mehr Nachrichten aus dem Ressort Stadtleben
Geschichtsort Adlerwerke
Erinnern an die Opfer des Todesmarschs
Der Gedenktag für den Todesmarsch nach Auflösung des KZ „Katzbach“ jährt sich zum 78. Mal. Der auch dafür eingerichtete Geschichtsort Adlerwerke begeht sein einjähriges Jubiläum und eröffnet einen neuen Ausstellungsteil.
Text: tig / Foto: red
 
 
 
 
 
 
 
Ältere Beiträge
 
 
 
 
25. März 2023
Journal Kultur-Tipps
Kinder
  • Clowns Ratatui
    Galli Theater Wiesbaden | 11.00 Uhr
  • Vom Pol bis in die Wüste – Eine Reise um die Welt
    Senckenberg, Forschungsinstitut und Naturmuseum | 11.00 Uhr
  • Was, wenn Tiere krank sind? Rundgang mit der Tierärztin
    Opel-Zoo | 15.00 Uhr
Nightlife
  • Hits in the Mix
    Centralstation | 22.30 Uhr
  • Blank Wave
    Silbergold | 23.59 Uhr
  • 2000er Party
    Nachtleben | 23.00 Uhr
Theater / Literatur
  • Licht aus, Messer raus
    Volksbühne im Großen Hirschgraben | 19.30 Uhr
  • Homo Faber
    Staatstheater Darmstadt | 19.30 Uhr
  • Der kleine Snack (abgesagt)
    Schauspiel Frankfurt | 20.00 Uhr
Kunst
  • Die Sammlung von Maximilian von Goldschmidt-Rothschild
    Museum Angewandte Kunst | 10.00 Uhr
  • Samson Schames: Fragmente des Exils
    Jüdisches Museum | 10.00 Uhr
  • Auf die Barrikaden! Paulskirchenparlament und Revolution 1848/49 in Frankfurt
    Institut für Stadtgeschichte/Karmeliterkloster | 11.00 Uhr
Pop / Rock / Jazz
  • Frittenbude
    Zoom | 20.00 Uhr
  • Chris Brown
    Festhalle | 20.00 Uhr
  • Uli Partheils Latin Experience
    HoffArt Theater | 20.30 Uhr
Klassik / Oper/ Ballett
  • Francesca da Rimini
    Oper Frankfurt | 19.00 Uhr
  • Mein Lieblingsstück
    Alte Oper | 11.00 Uhr
  • Oper lieben
    Oper Frankfurt | 22.15 Uhr
Freie Stellen