Unter dem Hashtag #GemeinsamgegenAntisemitismus hat die Bildungsstätte Anne Frank eine Aufklärungskampagne auf TikTok gestartet. Ziel ist es, junge Menschen für das Thema Antisemitismus zu sensibilisieren und ein Gegengewicht zu rechter Hetze zu schaffen.
tig /
Wer sich auf die Kurzvideoplattform TikTok begibt, sieht neben allerhand lustigen Tanz- und Musikeinlagen auch immer häufiger Videos mit Lerninhalten. Dieses wachsende Potenzial als Lernplattform macht sich die Bildungsstätte Anne Frank zunutze und arbeitet mit sechs TikTok-Creatorn zusammen, die die Nutzerinnen und Nutzer über Antisemitismus informieren.
Unter dem Hashtag #GemeinsamgegenAntisemitismus will die Bildungsstätte Anne Frank gemeinsam mit den Creatorn erklären, was Antisemitismus ist oder was man als Nutzerin und Nutzer tun kann, wenn man antisemitische Inhalte auf der Plattform sieht. Ein Teil der Erklärvideos wird auf dem TikTok-Kanal der Bildungsstätte Anne Frank veröffentlicht, der andere Teil auf dem der Content Creator, mit denen das Institut zusammenarbeitet.