Zuwachs

Multikulti in Hessens Kindergärten

Favorisieren Teilen Teilen

Immer mehr ausländischen Kindern gehen in hessische Kindertagesstätte und Horten – Tendenz steigend. Im März lag ihr Anteil bei den unter 14-Jährigen bei 37 Prozent.

red /

Multikulti ist in Hessen ausgebrochen – vor allem in den Kindertageseinrichtungen. Nach Angaben des Statistischen Landesamts hatten im März 201037 Prozent der Kinder unter 14 Jahren mindestens einen Elternteil, der aus dem Ausland stammte. Dies entspricht einem Anstieg von 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Zwischen 2006 und 2009 konnte ein Anstieg um 4 Prozent festgestellt werden.

Deutliche Unterschiede gibt es zwischen Kindergärten und Horten der hessischen Städte. Wen wundert es: Offenbach hatte mit 70 Prozent den höchsten Anteil der Kinder mit ausländischen Wurzeln. In Frankfurt lag der Anteil bei 59,2 Prozent. Dies entspricht einem geringen Anstieg um 0,3 Prozent zum Vorjahr.

Im Vergleich des Alters der Kinder konnte ebenfalls eine Variation festgestellt werden. 24 Prozent der unter Dreijährigen hatten mindestens einen aus dem Ausland stammenden Elternteil. Bei den älteren Kindern, ab sieben bis unter 14 Jahren, waren es mit 42 Prozent wesentlich mehr.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige