Winter: Düster, aber nicht kalt

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Kaum zu glauben: Der hessische Winter 2009/10 geht als „nicht außergewöhnlich kalt, aber düster“ in die Wettergeschichte ein. Die Sonne war ein seltener Gast. Sie ließ sich nur 88 Stunden von Dezember bis Februar blicken – dies kam seit 40 Jahren nicht mehr vor. Somit landet Hessen nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes auf dem letzten Platz unter den Bundesländern. Normalerweise scheint die Sonne im Winter 138 Stunden in Hessen. Obwohl es den Anschein hatte, waren die Wintermonate nicht extrem kalt – trotz wochenlangem Schnee und Dauerfrost. Die Durchschnittstemperatur lag in Hessen lediglich 1,1 Grad unter dem langjährigen Mittelwert.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige