Wiedereröffnung nach Brand

Das neue, alte Orange Beach

Favorisieren Teilen Teilen

Olaf Gries hat guten Grund zum Feiern. Seit Anfang des Jahres scheute er weder Mühe noch Kosten, seinen abgebrannten Kult-Kiosk „Orange Beach“ wieder aufzubauen. Jetzt steht die große Wiedereröffnungsparty an.

wch /

Nur Schutt und Asche blieben vom beliebten Kult-Treff "Orange Beach" in der Gutleutstraße 371, übrig, als er Anfang des Jahres abbrannte. Schuld waren Brandstifter. Besitzer Olaf Gries ließ sich dennoch nicht entmutigen und machte sich sogleich daran, das "Orange Beach" wieder aufzubauen. Viele Freunde packten mit an und so konnte bereits zur Fußball-Weltmeisterschaft wieder gefeiert werden im "zweitschönsten Versteck unter der Sonne", wie Gries seinen Treff nennt. Am Donnerstag, 28. August, wird der Laden nun ganz offiziell wieder eröffnet – mit einer großen Party. Zu diesem Anlass werden die "Flying Bananas" auftreten, die eine spektakuläre Trampolin-Show aufführen. Eintritt wird nicht verlangt, aber eine Spendenbox steht bereit. Der Erlös geht an die Frankfurter Sporthilfe.

"Wir mussten die Bude komplett ausräumen und wirklich alles erneuern", erzählt Gries vom Wiederaufbau. Die Technik wurde in diesem Zuge an manchen Stellen aufgerüstet. Auch die Wasserversorgung wurde erneuert, die vom Nebengebäude bezogen wird. Früher liefen die Leitungen oberirdisch, nun hat Gries dafür einen Tunnel angelegt. "Der Laden hat aber immer noch seinen originalen Charakter. Es ist das neue, alte 'Orange Beach'", verspricht Gries.

Gekostet hat der Vorfall den Inhaber trotzdem eine Menge Geld. Rund 30.000 Euro musste er aus eigener Tasche bezahlen. „Ich war völlig unterversichert, lediglich über 12.000 Euro“, erzählt Gries. Denn die Versicherungssumme wurde bei der Eröffnung festgelegt. Im Laufe der Zeit kamen aber eine teure Musikanlage, ein Fernsehen und etliche weitere Wertgegenstände dazu. Dummerweise hatte Gries die Summe bei der Versicherung nie angepasst.

Dass er wenigstens einen Teil der Kosten von den Brandstiftern erstattet bekommt, hält der „Orange-Beach“-Betreiber für unwahrscheinlich. „Bei denen ist nichts holen.“ Die Polizei fasste die Täter kurz nach dem Vorfall. Nach ein paar Tagen seien sie aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Wann genau nun die Gerichtsverhandlung ansteht, weiß Gries noch nicht. Von welchem Schlag die Täter sein sollen, aber schon. "Die haben das zur Spaß an der Freude gemacht. Nachdem sie meine Laden angezündet hatten, haben sie noch drei, vier Gartenhäuser in Brand gesetzt."

Um so etwas künftig zu verhindern, wurde beim Wiederaufbau besonders brandfestes Holz verwendet und alles mit Brandschutzfarbe gestrichen.

>> Wiedereröffnungsparty am 28. August im „Orange Beach“, Gutleutstraße 371


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige