Das gab es seit 1991 nicht mehr: Der Rosenmontagszug ist Mainz wurde abgesagt. Und auch in Heddernheim wird es am morgigen Dienstag keinen Umzug geben. Der Grund: das Wetter.
Christina Weber /
In den vergangenen Wochen wurde viel über die Gefahr von Terroranschlägen bei Karnevalsumzügen diskutiert. Nun ist es aber das Sturmtief „Ruzica“, das vielen Narren die Kampagne vermasselt. In etlichen Städten mussten die traditionellen Umzüge abgesagt werden. Auch Mainz ist betroffen – hier wird es keinen Rosenmontagszug geben - das gab es zuletzt 1991. Das verkündete der Präsident des Mainzer Carneval Vereins (MCV), Richard Wagner, ab Sonntagabend. Da über den ganzen Tag mit Windstärke acht und unberechenbaren Windböen gerechnet werden muss, könne man die Sicherheit der Teilnehmer nicht garantieren, so Wagner. Laut Sicherheitskonzept dürfen bei solchem Wetter keine Tribünen mehr besetzt und keine mobilen Toiletten aufgebaut werden, auch Pferde dürfen nicht mitlaufen. Ob es einen Nachholtermin gibt, werde noch diskutiert.
Und auch am morgigen Dienstag wird es in „Klaa Paris“ keinen Umzug geben. In Heddernheim ziehen die Narren traditionell am Faschingsdienstag durch die Stadt (Foto). Da sich das Wetter aber voraussichtlich nicht bessern wird, zog Dietmar Pontow, Vorsitzender der Zuggemeinschaft Klaa Paris, die Konsequenz und sagte die Veranstaltung ab – sie soll aber nach Ostern nachgeholt werden.
In Düsseldorf, Münster, Duisburg, Koblenz, Marburg, Hage, Essen, und Wenden im Sauerland müssen die Narren ebenfalls wegen des Sturms auf die Karnevalsumzüge verzichten.