Umfrage

Wenig Erfolg für moderne Heizanlagen

Favorisieren Teilen Teilen

Alle sind für Umweltschutz – darin investiert haben bisher nur wenige Hausbesitzer: Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid ergeben, die auf der Sanitärmesse ISH vorgestellt wurde

red /

Hausdämmung und neue Heizungsanlagen können große Einsparungen an Kosten und CO2 mit sich bringen. Das wissen 90 Prozent der Hausbesitzer –dennoch verzichten sie auf entsprechende Sanierungsmaßnahmen. Gerade mal 19 Prozent von 1052 befragten Personen haben ihre Heizungsanlagen in den vergangenen zwei Jahren zum Teil oder komplett erneuert. Das geht aus dem „VdZ-Modernisierungsbarometer für Hausbesitzer 2011“ hervor. Das Meinungsforschungsinstitut Emnid hatte im Auftrag des Forums für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik (VdZ) eine entsprechende repräsentative Umfrage durchgeführt, die nun in Frankfurt auf der Sanitärmesse ISH vorgestellt wurde.
86 Prozent der Befragten hatten angegeben, dass ihre Heizung noch funktioniere und sie deshalb von einer Sanierung absehen. 47 Prozent kritisierten, dass es zu wenig Fördermittel gebe oder die Förderungen nicht ausreichend publik gemacht und nicht konstant vergeben würden.
Falls sie sich doch für eine neue Anlage entscheiden, könnten sich über zwei Drittel der Befragten vorstellen, Geld etwa für Solaranlagen auf dem Dach zu investieren, wenn sie langfristig Geld und Energie sparen können. 29 Prozent wäre nur bereit, kostengünstige Maßnahmen zu treffen, die schon in kurzer Zeit finanzielle Vorteile bringen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige