Schadsoftware enthalten

Polizei warnt vor Betrugsmasche per SMS

Favorisieren Teilen Teilen

Die Polizei warnt Handynutzer:innen bundesweit vor einer neuen Betrugsmasche: Die Betroffenen erhalten per SMS den Hinweis auf eine Paketlieferung, tatsächlich verbirgt sich jedoch eine Schadsoftware dahinter.

sie /

Mit der Corona-Pandemie haben auch Paketlieferungen zugenommen. Viele erwarten bestellte Waren – Kriminelle scheinen nun genau dies ausnutzen zu wollen: Die Polizei warnt aktuell bundesweit vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Handynutzer:innen eine SMS mit einer Schadsoftware erhalten.

Wie die Polizei mitteilt, lautet der Inhalt der SMS meist „Ihr Paket wurde verschickt. Bitte überprüfen und akzeptieren Sie es.“ Die Nachricht enthalte auch einen Link, der die Endung „duckdns.org“ aufweise. Betroffene, die auf diesen Link geklickt haben, berichteten laut Polizei, dass eine Software nachgeladen wurde. Daraufhin hätten die Personen unter anderem über den Tag verteilt mehrere hundert SMS von verschiedenen Rufnummern erhalten, die alle die gleiche Nachricht enthielten. Bei anderen wiederum hätte das eigene Gerät selbst massenhaft SMS versendet. Vor allem bei Android-Geräte sei es teilweise zu Funktionsbeeinträchtigungen gekommen.

Die genauen Hintergründe der Tat sind laut Polizei noch unklar. Betroffene Personen sollten jedoch Anzeige erstatten, da eine Straftat nicht auszuschließen sei.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige