Sanierung von Condor geht weiter

Condor wird eigenständig

Favorisieren Teilen Teilen

Im Schutzschirmverfahren der Fluggesellschaft Condor ist das Hauptverfahren eröffnet worden. Condor war durch die Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook in Schwierigkeiten geraten. Der Flugbetrieb von Condor wird weitergehen.

red /

Condor kann nun ohne den insolventen Reisekonzern Thomas Cook weiterarbeiten: Das Amtsgericht Frankfurt hat zum 1. Dezember das Hauptverfahren im Schutzschirmverfahren der Fluggesellschaft Condor eröffnet. Der Rechtsanwalt Lucas Flöther wurde als Sachwalter bestellt. In dem seit Ende September dauernden Eröffnungsverfahren, dem sogenannten Schutzschirmverfahren, war er bereits als Sachwalter tätig. Aus dem Gutachten Flöthers gehe hervor, dass die angestrebte Sanierung der Condor Aussicht auf Erfolg habe, teilte das Gericht mit. Die Gläubiger hätten einer Fortführung des Geschäftsbetriebs zugestimmt. Das Gericht ordnete zudem die Eigenverwaltung der Fluggesellschaft an. Das Schutzschirmverfahren ist eine Besonderheit des deutschen Insolvenzrechts, das in Fällen mit einer positiven Aussicht auf eine erfolgreiche Restrukturierung von Gericht gewährt werden kann.

Condor war durch die Pleite des Mutterkonzerns Thomas Cook in finanzielle Schieflage geraten. Damit der Flugbetrieb regulär fortgesetzt werden konnte, gab das Land Hessen einen sechsmonatigen Überbrückungskredit von 380 Millionen Euro. Um sich vor möglichen Forderungen der insolventen Konzernmutter Thomas Cook abzusichern und sich aus dem Konzernverbund zu lösen, stellte die Condor Flugdienst GmbH einen Antrag auf Eröffnung eines Schutzschirmverfahrens beim Frankfurter Amtsgericht. „Dieser Schritt ist in der derzeitigen Lage das Beste für unsere Kundinnen und Kunden, unsere Geschäftspartnerinnen und -partner und für uns. Denn wir erlangen so die volle Unabhängigkeit von der Thomas Cook Group und mehr Sicherheit für unsere Zukunft. Es ist ein für uns formal notwendiger und logischer Schritt“, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung von Condor, Ralf Teckentrup, damals.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige