Ganz schön ärgerlich, wenn der Drahtesel weg ist. Rücksichtslos geklaut und auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Schlimmer noch: Die Diebe haben gute Chancen unentdeckt zu bleiben, wie die Statistik belegt.
nb /
In Hessen wird nur jeder zehnte Fahrraddiebstahl aufgeklärt. Die Tendenz ist steigend. Denn im vergangenen Jahr schon wurden mehr Zweiräder geklaut als im Jahr zuvor, so der Jahresbericht des Bundeskriminalamtes (BKA) in Wiesbaden. Nur in 9,7 Prozent aller Fälle konnte die hessische Polizei den Fahrraddieb ermitteln, im Jahr 2008 war die Erfolgsquote mit 9,9 Prozent nur unerheblich besser. Hessenweit wurden im Jahr 2009 14 923 mal eine Strafanzeigen gestellt, weil den betreffenden Bürger das rad geklaut worden ist. Im Jahr davor waren es insgesamt 14 692 angezeigte Fälle, ganz zu schweigen von all denjenigen, die den Fahrradverlust erst gar nicht meldeten. Allein auf Frankfurt entfielen 4077 erfasste Fahrraddiebstähle. Im Vergleich dazu haben sich die Fahrraddiebe in Wiesbaden nur 618 Mal an den Drahteseln anderer vergriffen.