Kreative und aktive junge Bürger aufgepasst: Die Polytechnische Gesellschaft Frankfurt vergibt noch bis zum 18. Januar Stipendien für ehrenamtliches Engagement an Bürger von 15 bis 27 Jahren.
jab /
Die Polytechnische Gesellschaft in Frankfurt unterstützt bis zum 18.Januar junge Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, sogenannte Stadtteilbotschafter. Mit dem Programm „Stadtteilbotschafter“ motiviert die Stiftung Polytechnische Gesellschaft junge Menschen von 15 bis 27 Jahren zu freiwilligem Engagement. Denn der Einsatz für andere ist wichtig, er macht aus der Gesellschaft eine Gemeinschaft. Jeder kann in seinem Alltag etwas verändern und bewirken. Dafür rüstet die Stiftung jeden Stadtteilbotschafter gut aus. Gesucht werden Menschen, die Ideen haben, durchhalten und andere begeistern können. Auch Teamfähigkeit ist als Stadtteilbotschafter sehr gefragt.
Es ist nicht leicht, zum ersten Mal ein eigenes Projekt über einen längeren Zeitraum zu realisieren, dazu gehört viel Durchsetzungsvermögen und Kreativität. Daher bietet das Stipendienprogramm Seminare zu den Themen Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikationsstrategien. An Werkstatt-Tagen tauschen sich Stadtteilbotschafter untereinander aus und lassen sich zur Weiterentwicklung des Projektes inspirieren. Die Polytechnische Gesellschaft sorgt selbstverständlich auch für ein Projektbudget von 3000 Euro als Startkapital für das Vorhaben des jeweiligen Stadtteilbotschafters. Die gemeinsame Reise in eine europäische Partnerstadt (in 2013 möglicherweise Krakau) ist ein besonderes Erlebnis, das die Fraport AG den Stadtteilbotschaftern der letzten Generationen finanzierte. Hier begegnet man jugendlichen Engagierten, die sich in ihrer Stadt einsetzen.
Ganz ohne Hilfe läuft so ein Projekt dann doch nicht ab. Jeder Stadtteilbotschafter bekommt von der Stiftung einen Mentor zur Seite gestellt, der für Unterstützung sorgt – von der Idee bis zur Umsetzung. Er hilft bei der Planung, gibt praktische Tipps und vermittelt nützliche Kontakte. Er ist Ansprechpartner, Vertrauensperson und Brückenbauer, damit das Projekt realisiert werden kann.