Polizei fasst Dieb

Bewusstlos im Garten nach Einbruch

Favorisieren Teilen Teilen

Wie ein Einbruch nicht laufen sollte, berichtet die Polizei: Im Ostend hat sie einen Mann geschnappt, der es ihnen besonders leicht gemacht hat. Eine Anekdote in fünf Lektionen.

leg /

Wer eine Karriere als Einbrecher plant, sollte einige Dinge beherzigen. Erstens: Man sollte unauffällig vorgehen. Die Hauseingangstür mit einem Stein zu zertrümmern könnte die Nachbarn aufmerken lassen. Aber einem 29-Jährigen gelang das vergangene Samstagnacht in der Bornheimer Landwehr, ohne Aufmerksamkeit zu erregen. Zweitens sollte man, wenn man schon zu so kühnen Maßnahmen greift, dabei daran denken, sich selbst zu schützen. Der junge Mann war etwas unvorsichtig und zog sich eine Schnittverletzung an der rechten Hand zu. So etwas kann leicht verräterische Blutspuren hinterlassen.

Drittens: Wenn man es schon unbemerkt ins Haus schafft und ein paar Wertgegenstände erbeutet, sollte man das Haus möglichst unauffällig verlassen. Unser junger Mann dachte sich das auch und versuchte es über den Balkon im ersten Stock des Hauses. Das führt uns zu Rat Nummer vier: Ein Einbrecher sollte sich vor der Tat keinen Mut antrinken. An die Begleiterscheinungen des Alkohols hat unser Amateur leider nicht gedacht, sodass er vom Balkon aus in den Garten, dann in die Bewusstlosigkeit fiel und dort bis zum Sonntagmorgen liegenblieb. Nachbarn entdeckten ihn und riefen die Polizei.

Wie diese mitteilt, hat sie das Diebesgut in seinen Hosentaschen gefunden, brachte ihn in ein Krankenhaus und dann in Haft. Hoffentlich hat der Mann, der übrigens ohne festen Wohnsitz ist, die fünfte Lektion gelernt: Dass sich Verbrechen selten lohnt.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

📅
Anzeige