Bei den Abiturprüfungen in Hessen soll es erneut zu Pannen gekommen sein – genau wie im vergangenen Jahr bei den Mathe-Klausuren. Die Schüler beklagten sich, dass in der schriftlichen Mathe-Klausur für den Grundkurs eine Aufgabe im Niveau des Leistungskurses gestellt worden sei. Kultusstaatssekretär Heinz-Wilhelm Brockmann und Landesschulsprecher Tim Huß revidierten diese Darstellungen. Es gäbe keine Panne, lediglich Verwirrung. Sie plädierten darauf, dass alles korrekt und fehlerfrei verlaufen sei. Die Aufgaben entsprachen den Vorgaben der Lehrpläne. Es handelte sich lediglich um Einzelfälle, in denen Lehrer den Schülern nicht ausreichend vermittelten, dass dieses Thema ebenfalls für den Grundkurs relevant sei. Aber dies war wohl auch nicht die einzige Panne: In den Deutsch-Prüfungen seien an einigen Schulen Bücher mit Aufzeichnungen und Markierungen erlaubt gewesen. Andere Schulen hätten nur unbearbeitete Bücher zugelassen.