Wie laut ist es heute über meinem Haus? Wie laut wird es, wenn der Flughafen ausgebaut ist? Wie verlaufen in Zukunft die Flugrouten im Rhein-Main-Gebiet? Um solche und andere Fragen rund um den Flughafenausbau kümmert sich das Regionale Dialogforum (RDF). Zum heutigen „Tag gegen den Lärm“ informierte Kurt Müller im Bürgerbüro des RDF in der Diesterwegstraße anhand neuester Daten über die Lärmbelastung in den einzelnen Stadtgebieten. „Unsere Prognose für das Jahr 2020 geht von 700.000 Flugbewegungen pro Jahr aus“, erklärte der ehemalige Mitarbeiter im Hessischen Landesamt für Umwelt und Geologie. „Entlastet wird das Gebiet um Wiesbaden und die Gemeinden im Taunus. Sogar in einem Streifen über Offenbach wird in Zukunft durch die Verlagerungen der Landungen auf die neue Nordwest- und die Südbahn ein Rückgang des Lärms zu verzeichnen sein.“ Allerdings steigen laut Müller in allen anderen Bezirken die Lärmpegel um 5 dB und mehr an. Für Sachsenhausen und Niederrad würde dies tagsüber einen gemittelten Dauerlärmpegel um die 60 dB tagsüber bedeuten. Am schlimmsten betroffen sei die Region um Flörsheim, Rüsselsheim und Königstädten. „Da die Flugrouten und die tatsächlichen Flugbewegungen nicht planfestgestellt sind, kann es allerdings bis zum Ende des Ausbaus noch zu geringen Verschiebungen kommen.“ Momentan liegen die geänderten Unterlagen des Planfeststellungsverfahrens zur Einsicht aus. Bis Ende 2007 entscheidet das hessische Wirtschaftsministerium, ob und mit welchen Auflagen der Flughafenausbau stattfindet. Ab nächster Woche können Interessierte die neuen Lärmkarten unter der Homepage des Regionalen Dialogforums abrufen.