Nachspiel für die Eintracht

Favorisieren Teilen Teilen

red /

Als seien die Randalen, bei denen auch Polizisten verletzt wurden, nicht schon schlimm genug – nun hat das chaotische Verhalten der Nürnberger „Fans“ vom Wochenende auch noch ärgerliche Folgen für die Eintracht. Wegen der Ausschreitungen während des Bundesligaspiels zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1. FC Nürnberg am Samstag, drohen den beiden Mannschaften empfindliche Strafen. Noch am Samstagabend hatte der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) und das Sportgericht ein Verfahren eröffnet. Das Spiel war unterbrochen worden, nachdem aus dem Nürnberger Fanblock Feuerwerkskörper auf das Spielfeld geflogen waren.
Im schlimmsten Fall wird die Eintracht wegen Versäumnissen beim Ordnungsdienst mit einer Platzsperre belegt. Nürnberg droht Punktabzug. Außerdem werden Geldstrafen verhängt.


Eintracht Frankfurt ist vom Kontrollausschuss aufgefordert worden, bis heute Stellung zu den Vorfällen im Gästefanblock zu beziehen. Nach Prüfung der Stellungnahmen beider Vereine wird der Ausschuss entscheiden, mit welchem Strafantrag er beim DFB-Sportgericht Anklage erheben wird. Die beiden Clubs erhalten sodann Gelegenheit dem jeweiligen Strafantrag zuzustimmen oder zu widersprechen. Das Sportgericht des DFB wird dann nach mündlicher Verhandlung oder im schriftlichen Verfahren ein Urteil fällen.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige