Mittsommerduft

Alles dreht sich um die Rose

Favorisieren Teilen Teilen

Ein Spektakel mit Feuerwerk, dornigen Schönheiten und großem Programm wartet auf alle Hobbybotaniker und Blumenfreunde. Das legendäre Rosen- und Lichterfest lockt wieder mit duftenden Attraktionen in den Palmengarten.

Philippa Brühl/Jasmin Takim /

Ein Meer von Duft und Farbenpracht erwartet die Besucher zur diesjährigen Rosen-Ausstellung vom 10. bis zum 13. Juni in der Galerie am Palmenhaus. Von Schneeweiß über Goldgelb bis Blutrot wird die Königin der Blumen wieder Rosen-Liebhaber aller Generationen verzaubern. Höhepunkt des blumigen Spektakels ist das Rosen- und Lichterfest am Samstag. Seit 80 Jahren feiert der Palmengarten jetzt schon das Lichterfest, das Vorbild für ähnliche Veranstaltungen in der ganzen Republik geworden ist. Das Fest ist sowohl eine Huldigung an die Königin der Blumen als auch eine Art Mittsommernachtsfeier.

Insgesamt vier Tage lang wird die Rose gefeiert. Das Organisationsteam des Palmengartens ist in den letzten Zügen zur Vorbereitung für das traditionelle Rosen- und Lichterfest: Hier noch schnell eine Rose gesteckt, da noch etwas gießen. Jedes Jahr gibt es einen neuen Schwerpunkt. „In diesem Jahr stellen wir die Rosengärten der Rhein-Main-Region vor“, sagt Matthias Jenny, Direktor des Palmengartens. Die Vorlage dafür liefert das Buch „Stachelige Schönheiten - Rosengärten in FrankfurtRheinMain“. Die Ausstellung in der Galerie stellt fünf der insgesamt zwölf Gärten vor. Zu sehen ist unter anderem der Rosengarten von Victoria Kaiserin Friedrich aus Kronberg.
Auch prachtvolle Gestecke sind wieder zu bewundern. 13.000 Schnittrosen aus 47 Sorten hat man kunstvoll in Kugelformen oder Vierecken gesteckt. „Das ist sehr arbeitsaufwendig und oftmals kniffelig“, berichtet Jonas Glaser vom Team. Aber was passiert mit den Rosen eigentlich nach der Ausstellung? Nein, sie werden nicht einfach entsorgt: Am Dienstag hat jeder die Möglichkeit, sich eine der stachligen Schönheiten mit nach Hause zu nehmen. „Das, was noch frisch ist und blüht verkaufen wir, solange der Vorrat reicht“, so Matthias Jenny.

Die Besucher erwartet ein breites Rahmenprogramm über das ganze Wochenende. Am Samstagabend werden zum Lichterfest tausende Teelichter verteilt, die den Palmengarten zum romantischsten Ort der Stadt machen. Auf der Ruhewiese sorgen zwei Live-Bands für Tanzstimmung. Fehlen wird auch das traditionelle Feuerwerk am Bootsweiher nicht. Ab zirka 22.45 Uhr erhellt es den Sternenhimmel. Doch nicht nur im Dunkeln, schon am Nachmittag ist der Palmengarten Schauplatz für ein volles Programm, bei dem sich alles um die Augenweide mit den zarten Blüten dreht. Natürlich dürfen sich auch die jüngsten Blumenfreunde auf einzigartige Begegnungen mit dem stachlig-schönen Gewächs freuen. Bei der Rosenerlebnis-Führung lernen Kinder die Blume mit allen Sinnen kennen: Wie riechen und schmecken Rosen, wie sind sie aufgebaut, und wie kann man sich selbst eine Rose basteln? Am Stand der Grünen Schule werden Duftpotpurris gebastelt. Wer neben der Gefeierten nicht erblassen will, kann sich hier auch schminken lassen. Auf der Spielwiese geht es derweil mit Elefantenski und Riesenfallschirm zur Sache, außerdem sorgen Kindertanzgruppen mit Darbietungen von Ballett bis Hip-Hop für Furore.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige