Nach einer Umfrage der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag der Frankfurter Allgemeine Zeitung und dem Radiosender FFH, die vom 7. bis 9. Januar durchgeführt wurde, unterstützen 61 Prozent der Hessen die Forderungen von Roland Koch (CDU), nach strengeren Gesetzen zur Bekämpfung der Jugendkriminalität.
Die Mehrheit der Befragten sehe darin eine Maßnahme gegen ausländische Straftäter. Aber auch die hessische SPD findet für ihre Kampagne zur Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns Zuspruch: 56 Prozent der Befragten waren für eine gesetzliche Lohnuntergrenze. Nur knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl in Hessen liegt der Umfrage zufolge die CDU bei 40 Prozent, die SPD hat sich auf 36 Prozent verbessert. Die FDP steht bei 8 Prozent, die Grünen können mit 7 Prozent der Stimmen rechnen. Für die Linkspartei ist der Einzug in den Landtag mit etwa 5 Prozent noch unsicher. CDU und FDP hätten demnach eine Mehrheit von 48 Prozent gegenüber 43 Prozent für SPD und Grüne. Die Umfrage ergab allerdings auch, dass sich 44 Prozent der Wähler noch nicht entschieden haben, an welcher Stelle sie am 27. Januar ihr Kreuzchen setzen werden.
Foto: photocase.com