Eine Ära geht zu Ende. 53 Jahre lang war die Geschichte der Lufthansa eng mit dem Ferienflieger Condor verwoben. Nun verlässt Condor endgültig seine frühere Muttergesellschaft Lufthansa. Wie der deutsch-britische Touristikkonzern Thomas Cook gestern in London ankündigte, wolle man seine Kaufoption auf das knappe Viertel der Condor-Aktien im Besitz der Lufthansa ausüben. Schon vor rund zwei Jahren hatte die Lufthansa mit der Thomas-Cook-Mutter Arcandor, damals noch KarstadtQuelle, einen Kaufpreis von 77,19 Millionen Euro ausgehandelt. Thomas Cook könnte ab sofort die Kaufoption für den 24,9-prozentigen Anteil der Lufthansa an Condor ausüben.
Ende 1955 war Condor als Deutsche Flugdienst GmbH gegründet worden. Die überschaubare Flotte umfasste drei Propellerflugzeuge. Lufthansa, die Norddeutsche Lloyd, die Hamburg-Amerika-Linie und die Deutsche Bundesbahn zählten zu den Gründungsgesellschaftern. 1959 dann gehörte der Ferienflieger ganz zur Lufthansa und hieß fortan Condor. 1997 wurde Condor mit der KarstadtQuelle-Tochter NUR Touristic (Neckermann Reisen) zusammengeführt.