Kinderkunstnacht in der Schirn

Ich-Stab, Collagetechnik und Disco für Kinder

Favorisieren Teilen Teilen

Bei der elften Kinderkunstnacht der Schirn können Kinder ab vier Jahren in verschiedenen Workshops zu Künstlern werden, indem sie Saatkugeln, Ich-Stäbe und Musikinstrumente herstellen. Oder bei der Disco tanzen.

npf /

Während die Affichisten für "Poesie in der Großstadt" sorgen, enthüllen andere "Künstler und Propheten" die "geheime Geschichte der Moderne" in der Schirn. Inspiriert von den beiden Ausstellungen können junge Besucher ab vier Jahren bei der elften Kinderkunstnacht am 18. April selbst zu Künstlern werden.

Kindgerecht vermitteln verschiedene Workshops die Hintergründe zu den beiden Schauen: Als kleine Affichisten sollen die Kinder die Plakatabrisstechnik aus der Pariser Nachkriegszeit kennenlernen. Collagen und Décollagen sollen sie die „Poesie der Großstadt“ selbst entdecken. Das Junge Schauspiel Frankfurt unterstützt die Aktion.

Die Schau „Künstler und Propheten“ lädt Kinder dazu ein, Musikinstrumente wie Trommeln oder Schellenbänder herzustellen. Künstler-Propheten wie Karl Wilhelm Diefenbach, Gusto Gräser und Johannes Baader dienen als Vorbild. Der „Ich-Stab“ von Jörg Immendorff soll die Teilnehmer zu eigenen Stab-Kreationen animieren. Außerdem formen die jungen Künstler eine eigene „Saatkugel“, im Stil des Urban Gardenings. Auch eigene Kaleidoskope werden gefertigt und mit Papierfetzen beklebt. Gearbeitet wird mit Alltagsmaterialien.

In der „Minischirn“, einem permanenten Spiel- und Lernparcours, erhalten Kinder und ihre Eltern eine halbe Stunde Zeit, ästhetischen Phänomenen auf den Grund zu gehen. Sie soll Lust auf einen späteren, längeren Besuch in der Schirn machen. Ab 17 Uhr ist zudem eine Kinderdisco im Foyer geplant – mit Snacks und Getränken.

Die erste Kinderkunstnacht hat im Jahr 2010 stattgefunden. Seitdem haben laut Schirn knapp 11.000 Gäste das kunstpädagogische Programm in der Kunsthalle besucht.

>> Elfte Kinderkunstnacht: Samstag, 18. April, 16 bis 21 Uhr, Schirn Kunsthalle. Eintritt: 5 Euro / Familienkarte: 15 Euro. Für Kinder unter 3 Jahren und KinderKunstKlub-Mitglieder ist der Eintritt frei. Das Kartenkontingent ist begrenzt. Vorverkauf online oder zu den regulären Kassen-Öffnungszeiten in der Schirn.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige