In Frankfurt wird die biologische Uhr erforscht

Favorisieren Teilen Teilen

nicole brevoord /

In Frankfurt entsteht ein bisher einzigartiges Institut zur Erforschung der biologischen Uhr, teilte die Goethe-Universität gestern mit. Als erste medizinische Fakultät in Deutschland erhält die Uni Frankfurt ein sogenanntes Chronomedizinisches Institut, das von der Dr. Senckenbergischen Stiftung gestiftet wird. Direktor wird Horst-Werner Korf, Professor für Anatomie, sein, der auch geschäftsführender Direktor der Senckenbergischen Anatomie der Universität ist. Wie Korf mitteilte, werde die Stiftung zehn Jahre lang drei Mitarbeiterstellen finanzieren, eine weitere werde von der Universität getragen. Des weiteren würden noch Sponsoren gesucht. Welcher Einfluss hat die biologische bzw. innere Uhr auf die Behandlung von Krankheiten – Das könnte eines der Forschungsschwerpunkte sein. Die Chronomedizin ist – so Korf - eine noch junge Wissenschaft. Bekannt ist, dass es unter den Menschen Frühaufsteher und Nachtaktive gibt. Die Forscher unterscheiden zwischen „Chronotypen“ - mit den Extremen Lerche (Frühaufsteher) und Eule (Spätaufsteher). Laut Korf beeinflusst die innere Uhre eine Vielzahl von Körperfunktionen. Der Kampf gegen die innere Uhr könne etwa zu Herz-, Kreislauf- oder Suchtproblemen führen. Auch der Erfolg von Therapien kann von zeitlichen Umständen abhängen, denn Medikamente können zu verschiedenen Tageszeiten unterschiedlich gut wirken.


Anzeige
Anzeige

Mehr Stadtleben-News

Anzeige
Anzeige

Ausgeh-Tipps

 
Anzeige
 
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige