Vanille, Schoko, Stracciatella – die Eissaison ist da. Doch das Hessische Landeslabor kann uns jetzt gehörig den Appetit auf all die kühlen Leckereien verderben. Denn: Die Laboranten haben 362 Speiseeis-Proben aus hessischen Eisdielen getestet. Das Ergebnis wird Schleckermäuler nicht begeistern: 49 Proben wurden wegen zu vieler Keime kritisiert. Das sind 13,5 Prozent. Oder: Jedes siebte Eis. Grund: Die Eisdielen-Betreiber gehen zu sorglos bei der Lagerung oder Verarbeitung des Eises um. Wie eine Laborsprecherin mitteilte, gebe es die größten Probleme mit den Portionierern. Entweder werden sie mit einem schmutzigen Lappen abgewischt und nicht unter fließendem Wasser. Oder die Verkäufer tauchen die Portionierer in stehendes Wasser, in dem sich Keime besonders gerne tummeln. Aber noch schlimmer steht es um die Sahne: Von 130 Proben aus Cafés, Konditoreien und Bäckereien seien 94 bemängelt worden. Das sind 72 Prozent, sprich fast drei Viertel. Die Automaten werden unzureichend gereinigt oder die Wartung sei Mangelhaft, so die Laboranten Aber zur Beruhigung: In keinem Fall habe es Hinweise auf für den Menschen gefährliche Erreger wie Salmonellen oder Listerien gegeben.